Tuning-Klassiker sind immer noch umstritten (Frage des Monats)
      
    
In den Siebziger- und Achtzigerjahre sorgten heissgemachte Sportwagen und Limousinen für Aufsehen. Die Tuning-Branche boomte, leistungsgesteigerte Fahrzeuge und individualisiertes Styling waren im Trend. So entstanden einzigartige Fahrzeuge wie die König-Ferrari, AMG-Mercedes oder auch Rinspeed-, bb- und Gemballa-Porsche, um einige Beispiele zu nennen. Auch Alltagsautos wie ein VW Golf oder ein Opel Kadett wurden mittels Tuning dem persönlichen Geschmack angepasst.
Wie haben sich diese Autos als Klassiker entwickelt? Wie beurteilen wir heute, 30 oder 40 Jahre später, deren Aussehen und Technik, auch gerade im Vergleich zu überlebenden Originalfahrzeugen?
Wir wollten dies von unseren Lesern wissen und stellte eine “Frage des Monats” : Wirkt sich zeitgenössisches Tuning in einem höheren Klassikerwert aus?
Die Antworten (es nahmen über 300 Leser teil), überraschen nur teilweise. 45 % derjenigen, die Position bezogen, gestehen Tuning-Klassikern durchaus einen höheren Wert im Markt zu.
55 % dagegen geben zu bedenken, dass sich Tuning und Originalität beissen, entsprechend individualisierte Klassiker eine schlechtere Wertentwicklung aufweisen müssten als Originale.
Es sei noch notiert, dass 11 % weder klar Ja noch Nein sagen wollten, vielleicht auch, weil Tuning ein sehr breites Feld war und ist und man fast eigenständige Fahrzeuge wie beispielsweise einen Rinspeed Aliporta nicht mit einem Golf mit Kamei-Frontspoiler vergleichen kann. Was durchaus ein guter Punkt wäre.
Interessant ist diese Frage des Monats aber auch deshalb, weil wir sie vor 10 Jahren fast identisch bereits einmal gestellt haben. Damals sprachen sich 44 % für und 56 % gegen eine bessere Wertentwicklung von Tuning-Klassikern aus. Die Prozentsätze haben sich also kaum verändert, obschon in letzter Zeit an Versteigerungen überraschend hohe Preise für RUF-, AMG- und König-Fahrzeuge bezahlt wurden.
Hier noch die grafische Auswertung der aktuellen Umfrage (inklusive des Anteils der "Keine Antwort stimmt für mich"):
      
    
Bereits haben wir die nächste “Frage des Monats” in den Raum gestellt, sozusagen in “eigener Sache”. Es interessiert uns nämlich, ob die Zwischengasleser Bildunterschriften als Mehrwert oder als unnötigen Ballast empfinden.
Und natürlich kann man die Auswertungen aller bisherigen Fragen der Woche und des Monats weiterhin im entsprechenden Themenkanal nachlesen. Und wir sind auch immer froh um Vorschläge, was unsere Leser denn noch interessiert!























