75 Jahre Abarth (Autokennerquiz)
      
    
Anfang April 1949 übernahm Carlo Abarth die Überreste von Cisitalias Rennabteilung und gründete sein eigenes Konstruktionsbüro. Zunächst auf spezialkarossierte Einzelstücke fokussiert, machte er sich bald mit dem Frisieren von Fiat-Fahrzeugen einen Namen und baute eigene Sportwagen in Serie, ehe der Grosskonzern 1971 das Ruder übernahm.
Das Foto oben vom Genfer Salon 1956 zeigt die Übergangsphase, in der zwar schon überwiegend Fiat-Technik genutzt wurde, die Karosserien aber noch bei unabhängigen Blechschneidern entstanden. Die ausgestellten Modelle nutzten alle den auf rund 750 Kubikzentimeter vergrösserten Vierzylinder des Fiat 600, trugen aber Coupé-Kleider von Zagato (hinten), Bertone (vorne) und Viotti (2. von vorne). Nur der Abarth 750 Berlina (2. von hinten) präsentiert sich im Blech der Ausgangsbasis, wenn auch mit eleganter Zweifarbenlackierung.
Obwohl das Abarth-Signet nach der Fiat-Übernahme an deutlich mehr Autos zu finden war, hat es dem Nimbus des Namens nicht geschadet. Noch heute stehen sportliche Fiat im Zeichen des Skorpions. Wir würdigen das 75-jährige Bestehen von Abarth mit diesem Quiz. Wollen Sie es versuchen?


 



























