Das luftgekühlte Bremslicht
      
    
Dieser 1954er Oldsmobile 98 4-Door Sedan scheint auf den ersten Blick frei von sinnloser Ornamentik. Doch was ist das? Eine Lufthutze am Ende des hinteren Kotflügels, so weit zurückversetzt, dass dahinter nur noch das Rücklicht kommt. Was soll das denn? Soll hier etwa die Glühlampe gekühlt werden, damit der Faden nicht so schnell durchbrennt? Natürlich nicht. Aber es ist auch keine Attrappe, wie sonst bei US-Fabrikaten dieser Zeit üblich.
      
    
Sie sammelt zusammen mit ihrer Partnerin auf dem rechten Kotflügel die Luft für die Klimaanlage. Denn die Verdampfer der Fünfziger waren (mit Ausnahme derer von Nash) noch so raumgreifend, dass sie nicht unter dem Armaturenbrett, sondern zwischen den Radkästen hinter der Rücksitzbank montiert wurden. Über transparente Kanäle hinter der Heckscheibe wurde die kalte Luft hinter den Dachhimmel geleitet, aus dem sie dann durch Düsen über den Seitenfenstern in den Innenraum austrat.
      
    





















