Das richtige Auto für den Weihnachtsmann?
24.12.2022
Der Weihnachtsmann ist eine umworbene Gestalt. Nicht nur prasseln im Dezember tausende von Wünschen auf ihn ein, auch die Autoindustrie möchte ein Stück von seinem Ruhm abschneiden. Aus den Marketing-Abteilungen hört man, der weissbärtige alte Mann sei ein super Influencer und der ideale Markenbotschafter. Kein Wunder klingelt beim Weihnachtsmann alle drei Minuten das Telefon und irgendein “Chief Influencer Mangagement Officer” (CIMO) versucht dem guten Manne ein Auto anzudrehen. Porsche hätte da den hochbeinigen 911 oder den Cayenne, Lamborghini einen geländegängigen Huracan oder den Urus. Bei Mercedes kann man fast alles mit Verbrennungsmotor oder Elektroantrieb haben, bei BMW ebenso. Und so weiter und sofort.
Der Weihnachtsmann fühlt sich zwar geschmeichelt, hat aber seine eigene Meinung zum Fortbewegungsmittel. Sein Fahrzeug müsse vor allem praktisch, leicht und günstig sein, lässt er die Anbieter wissen. Er wolle die Nutzlast für die Pakete maximieren und müsse auch durch enge Waldwege kommen, zumal er sein Budget natürlich für die Geschenke und nicht das Transportmittel einsetzen wolle ...
Nach langem Nachdenken entscheidet er sich schliesslich für einen Citroën Méhari, ein zwar nicht ganz taufrisches Fahrzeug, aber genau seinen Spezifikationen entsprechend. Seit seinen Schlittenzeiten fährt der Weihnachtsmann schliesslich gerne offen und die leicht innen und aussen zu reinigende Karosserie des Allzweckautos überzeugt ihn, zumal er weiss, dass er den Méhari im Notfall auch noch auf Strom umbauen könnte, falls ihm die Städte sonst die Zufahrt verbieten würden. Und das möchte er den Kindern natürlich nicht antun, nämlich, dass sie auf Geschenke verzichten müssten, weil er nicht zufahren darf oder kann …