Vergessene Filmautos: der Porsche 911 aus "Black Tiger"
11.12.2022
Der Sensenmann fürchtet sich vor dem Tag, an dem Chuck Norris bei ihm vor der Tür steht. Trotzdem versucht im Film "Black Tiger" von 1978 eine Reihe von CIA-Attentätern, den von Norris gespielten Vietnam-Veteranen John T. Booker zu töten – und findet dabei natürlich nur ihr eigenes Ende. Aber woher sollen sie es auch besser wissen? Denn schliesslich war Ted Posts Action-Streifen erst der dritte Film, in dem der ehemalige Kampfsportler und Karate-Weltmeister Norris die Hauptrolle spielte – übrigens nachdem er auf Anregung seines Freundes Steve McQueen in dieses Fach gewechselt hatte.
Vielleicht färbte auch McQueens Vorliebe für Motorsport und ausgefallene Autos auf Norris ab. Nach seiner Rückkehr aus Vietnam dreht Booker nämlich mit einem weissen Porsche Carrera RSR ein paar Proberunden auf der Rennstrecke von Riverside. Auch privat setzt der Mann mit dem blonden Schnauzbart auf Stuttgarter Material: einen schwarzen Porsche 911 von 1973, den er mit Kotflügelverbreiterungen, Minilite-Rädern, Turbo-Heckspoiler, mittiger Vierrohr-Abgasanlage, fahrerseitigem Sport-Spiegel und Carrera-RS-Frontschürze tüchtig individualisiert hat.
Gleich bei seinem ersten Auftritt im Film muss sich der entstellte Elfer gegen einen Abschleppwagen wehren, der ihn von hinten anschiebt und in eine befahrene Kreuzung zu drücken versucht. Doch anders als Booker vermutet, handelt es sich hierbei nicht um einen Mordanschlag, sondern um einen Unfall. Das Gaspedal des Ford F-500 hatte sich schlicht verklemmt. Danach geht es für den schwarzen Porsche geruhsamer weiter. Er muss Booker nur noch zu einem Informanten bringen. In den Verfolgungsjagden müssen amerikanische Fabrikate leiden.
Damals wurde der Film mit dem Originaltitel "Good guys wear black" ("Die Guten tragen Schwarz") von der Kritik verrissen. Und auch Norris wollte sich nach der vierten Vorführung laut eigener Aussage hinter einem Stuhl verstecken. Heute unterhält der Steifen vor allem durch sein Siebzigerjahre-Kolorit aus bunten Anzügen, Schlägereien und Schnurrbärten. Und gemessen an dem, was mit "Delta Force" und "Missing in Action" danach noch so kam, ist "Black Tiger" definitiv einer der besten Filme mit dem Mann, der Drehtüren zuschlagen und Zwiebeln zum weinen bringen kann.