Neuwagen werden immer teurer. Ist das gut oder schlecht für den Oldtimer?
07.12.2022
Es ist nicht mehr ganz neu. Der Preis für den durchschnittlichen Neuwagen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen, stärker als die Löhne, stärker als vieles andere. Gründe sind Nachschubschwierigkeiten, Teuerung, Materialengpässe, Corona und manches mehr. Die zunehmende Verbreitung von Elektroautos scheint das Problem eher noch zu verschärfen, setzen solche Fahrzeuge preislich doch deutlich höher ein als ihre jeweiligen Vorgänger mit Verbrennungsmotoren.
Ändern kann der Konsument daran nur wenig, mancher wartet wohl mit der Anschaffung, andere weichen auf Gebrauchtwagen aus. Aber auch die sind teurer geworden, fast im Gleichschritt mit den Neuwagen.
Stellt sich die Frage, wie sich teurere Neuwagen aktuell und dereinst auf die Oldtimerpreise auswirken werden. Und hier gibt es einen ganzen Strauss von Faktoren zu betrachten. Erfahrungsgemäss sind Klassikerpreise durchaus mit den einstigen Neuwagenpreisen verbunden, schliesslich kostet ein Ferrari auch deshalb als Klassiker mehr, weil er schon als Neuwagen teurer war. Man kann also davon ausgehen, dass die Oldtimerpreise in 30 Jahren auch von den heutigen Preissteigerungen profitieren werden.
Weil es eine gewisse Wechselwirkung zwischen Preisniveau und Nachfrage gibt, dürfte der geringere Nachschub an neuen Autos aktuell auch bewirken, dass vom Jahrgang 2021 und 2022 weniger Autos überhaupt je Oldtimer werden können als von früheren Jahrgängen. Die zukünftige Knappheit wiederum wird sich positiv auf das Preisniveau dereinst auswirken.
Weil die heutigen Autos länger gehalten und möglicherweise auch stärker verbraucht werden, wenn man sich keinen neuen Wagen leisten kann, werden allerdings auch mehr moderne Fahrzeuge (gemeint ist hier nach 2000 gebaut) gar nie ins Oldtimeralter kommen. Damit sinkt das Angebot in der Zukunft zusätzlich, was wiederum die Wertentwicklung positiv beeinflussen wird.
Es scheint also, dass die Preisanstiege bei Neuwagen sich insgesamt positiv auf die Wertentwicklung der alten Autos auswirken werden. Für den zukünftigen Oldtimerkäufer ist dies allerdings kein Vorteil, wird er doch für seinen Traumwagen dereinst mehr bezahlen müssen.
P.S. Wie gut sich heutige Autos überhaupt für eine langfristige Haltung eignen, dies ist ein anderes Thema und soll nicht hier diskutiert werden.