Oldtimerfahrer sind offen gegenüber modernen Leuchtmitteln (Frage der Woche)
05.12.2022
Wer sich mit einem alten Auto in den modernen Verkehr wagt in der Nacht, wird heutzutage unter all den Xenon-, Laser- oder LED-beleuchteten modernen Fahrzeugen kaum mehr gesehen. Und er sieht selber auch nicht sehr weit, da die Lichtausbeute der Autos von einst doch eher bescheiden war. Da könnte man schon auf die Idee kommen, nachzurüsten, zumal es immer mehr Möglichkeiten gibt, seine Scheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln auszustatten. Nur sieht das oft nicht sehr historisch und stimmig aus. Was ist einem wichtiger, Sicherheit oder Originalität?
Wir wollten dies von den Zwischengas-Lesern wissen und stellten folgende “Frage der Woche” : Würden Sie das Licht an Ihrem Oldtimer/Youngtimer aufrüsten?
Gegen 500 Leser antworteten und über zwei Drittel sind für nachgebesserte Lichtanlagen und Scheinwerfer offen. Etwas weniger als die Hälfte davon (absolut 28 Prozent) würden dabei pragmatisch vorgehen, solange sie besser sehen und gesehen werden. 40,9 Prozent (absolut) allerdings wünschen sich dezente Veränderungen oder eine Lösung über Zusatzscheinwerfer.
26,3 Prozent (absolut) ist die Originalität wichtiger als eine verbesserte Sicht, denn sie stören die Unterschiede zwischen LED-Leuchtmitteln und Glühlampen, zumal die alten Autos ja auch nicht unbedingt für den Einsatz der modernen Leuchtmittel ausgelegt sind.
4,7 Prozent konnten mit keiner der vorgegebenen Antworten übereinstimmen.
Hier die Auswertung noch in der grafischen Aufbereitung:
Selbstverständlich haben wir uns bereits die nächste “Frage der Woche” ausgedacht. Nun wollen wissen, ob die Zwischengas-Leser im Jahr 2023 einen Klassikerkauf planen.
Und natürlich kann man weiterhin auch alle Auswertungen der bisherigen “Fragen der Woche” nachlesen, dafür gibt es schliesslich einen eigenen Themenkanal.