Ein vernünftiger Restomod?
Wenn von sogenannten “Restomods” die Rede ist, geht es meist um Porsche 911 Modelle, vielleicht auch mal um Ferrari Sportwagen. Sie sollen den alten “Look” mit neuerer Technik verbinden und kosten meist Hunderttausende.
Die Firma Tolman in Grossbritannien, u.a. bekannt für Restaurierungen von frühen Lotus Elite Modellen, nahm sich ein anderes Auto vor, den Peugeot 205 GTI.
Zunächst sollte der 2014 eingekaufte 1,6-Liter eigentlich originalgetreu restauriert werden, doch schon bald entschied man sich, ein paar Teile zu verbessern und den schnellen französischen GTI sanft in die Neuzeit zu überführen. So erhielt er eine modernere Motorsteuerung, LED-Scheinwerfer, ein DAB-Radio, verbesserte Aufhängungen/Bremsen, moderne Reifen und einige andere Verfeinerungen, blieb sich aber im Kern treu. Optisch sieht er nachwievor aus wie der originale Peugeot 205 GTI, nur im Innern wurde er mit Leder und wertigeren Materialien “verbessert”. Vielleicht ging man hier sogar ein wenig zu weit, denn die originalen Stoffsitze waren eigentlich sehr hübsch anzuschauen.
Rund 130 PS leistet die 1,6-Liter-Version nach der Kur, für eine Serie von bis zu 10 Autos würde Tolman dann aber zum stärkeren 1,9-Liter-Modell greifen.
Ganz günstig ist Kur natürlich nicht, Tolman spricht von rund £ 50’000, also gegen EUR 60’000 oder ähnlich viele Schweizer Fränkli. Dafür kann man davon ausgehen, dass viel vom quirligen Wesen des unter 900 kg schweren Peugeot 205 GTI erhalten wird und das Auto heute noch genauso viel Spass macht wie damals. Gerade hatte der kleine Peugeot einen Auftritt in Top Gear, wo er sich als Alternative zum neuen (und ähnlich teuren) Honda Civic Type R gut in Szene setzen konnte.
Vielleicht könnte sogar mancher Purist etwas mit einem derartigen Restmod-GTI anfangen? Gemäss den Leuten von Tolman wäre sogar ein Rückbau später wieder möglich!