Den kauft doch kein Mensch!
05.11.2022
Gurke! Die Werbeanzeige, mit der Volkswagen Ende 1960 in den USA für den Käfer warb, gehört heute zu den bekanntesten und besten ihrer Branche. Mit ihr betonten die Wolfsburger ihren unbedingten Qualitätsanspruch. Denn obwohl der VW 1200 Export auf der Abbildung wunderbar glänzte, musste er zur Nachbesserung – weil die Chromzierleiste auf dem Handschuhfachdeckel angelaufen war.
Weit weniger bekannt ist die Kampagne, mit der Renault gut fünf Jahre später auf diesen Zug aufspringen wollte. Auch darin konnte ein kompaktes Heckmotormodell nicht vollends überzeugen – allerdings nicht die Qualitätskontrolle, sondern die Besitzer. "Unsere Kunden sind unzufrieden!" prangt da in grossen Lettern über dem weisswandbereiften Renault 8 und einem etwas ratlos dreinschauenden Ehepaar.
Grund des Unmutes: Renault würde mit seiner zurückhaltenden, gar non-existenten Werbung dem hervorragenden kleinen Wägelchen nicht gerecht werden. Man müsse gefälligst mehr Anzeigen schalten, um die Vorzüge des Achters auch dem Volk zu verkünden. Sonst würden doch die armen ahnungslosen Teufel weiterhin minderwertige Detroiter Massenware kaufen.
Die Franzosen erklärten sich so: Dinge wie Sparsamkeit, Hochwertigkeit und Fahrsicherheit sollten eigentlich Selbstverständlichkeiten sein. Nur der ausgezeichnete Fahrkomfort wäre etwas Besonderes. Aber den könne man so schlecht auf Papier darstellen, weshalb man den R8 doch besser selbst ausprobieren sollte. Das stellte zumindest die Kunden zufrieden. Aber dann wurde Renault von den Kritikern getadelt ...