Am liebsten beides - technisch raffiniert und schön (Frage der Woche)
Das Verhältnis von optischer und technischer Brillanz war bei Automobilen nur selten ausgewogen. Der Citroën DS war eine formvollendete Skulptur, aber der ruppige Motor vereitelte die Perfektion. Beim Lancia Fulvia war es andersrum: die filigrane Technik war vom Feinsten, aber die vergleichsweise biedere Limousinenkarosserie der edlen Herkunft nicht ganz ebenbürtig. Doch es gibt Ausnahmen: Der Citroën 2CV ist weder unter noch über dem Blech anspruchsvoll, was seiner Beliebtheit freilich nicht geschadet hat. Umgekehrt war die Lancia Aurelia konstruktiv wie gestalterisch ein Kunstwerk, was sie heute erst recht zum Liebhaberstück macht.
Bei vielen Oldtimern aber überwiegt die Attraktivität eines Teilbereichs. Deshalb wollten wir mit einer “Frage der Woche” von unseren Lesern wissen: Was ist beim Kauf eines Klassikers wichtiger? Technische Raffinesse oder äusserliche Schönheit?
Die Antworten zeigen der fast 400 Umfrageteilnehmer ganz klar in Richtung “sowohl als auch”. 38,5 Prozent sind nicht bereit, Kompromisse zu machen. Der Klassiker muss optisch und technisch gleichermassen faszinierend sein.
Eher in Richtung Optik und Design tendieren mit Nuancen etwa 30,9 Prozent, während 12,7 Prozent eine Priorität bei der Technik/Mechanik sehen.
12,8 Prozent sehen dies alles deutlich lockerer, das Auto muss einfach Spass machen.
Und 5,1 Prozent wollten sich für keine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten entscheiden.
Grafisch darstellt sieht dies so aus:
Bereits haben wir eine nächste "Frage der Woche" in den Raum gestellt. Sie lautet: Kaufen Sie Automarken-Werbeartikel/-kleider?
Und natürlich sind die bisherigen “Fragen der Woche” , respektive die Antworten dazu, alle weiterhin im entsprechenden Themenkanal nachzulesen.