Alle Zeit der Welt – Uhren auf der Veterama
      
    
Opel-Fahrer ticken nicht ganz richtig. Diese Vermutung habe ich schon länger. Aber nun habe ich auch endlich den Beweis. Denn kaum ein modellspezifisches Ersatzteil fand sich auf der diesjährigen Veterama so häufig wie die Kienzle-Acht-Tage-Uhr aus dem Rekord P1. Mindestens zehn Stück in allen erdenklichen Zuständen konnte ich bei meinem zügigen Rundgang erspähen – und habe ganz sicher mindestens noch einmal so viele übersehen.
      
    
Interessanterweise lagen Tachometer, Benzinuhren und Fernthermometer für das Kühlwasser, die sich im Panorama-Rekord mit der Zeituhr den Platz im sogenannten "Ein-Blick-Instrument" teilen, nicht annähernd so zahlreich aus. Gehen die Uhren also so viel häufiger kaputt, dass man derart oft Ersatz braucht? Oder ist es am Ende genau umgekehrt? Sind etwa alle Ersatz-Tachometer, -Benzinuhren und -Fernthermometer schon lange aufgebraucht, während nach mehr als 60 Jahren überall noch immer die erste Uhr im Cockpit unerschütterlich tickt?
      
    
Gekauft habe ich trotz des üppigen Angebots jedenfalls keine der Uhren. Ich mag zwar auch nicht mehr ganz richtig ticken – dafür aber mein Auto.
P.S. Wenn Ihnen Uhren am Herzen liegen, dann kann ich unser Autokennerquiz zum Thema Uhren empfehlen ...


























