Ein echter Sportwagen mit vier Türen – BMW 2000 TI im (historischen) Test
Zusammenfassung
Obiger Titel wird häufig zu Unrecht vergeben. Doch der BMW 2000 TI liess nicht nur auf der Autobahn viele Zweisitzer hinter sich, sondern konnte auch auf kurvigem Geläuf mit den besten Sportwagen mithalten – dabei trug er nicht einmal einen Trainingsanzug, sondern nur ein gut sitzendes Sportsakko. Dieser historische Test klärt über die vielen Vorzüge und (sehr) wenigen Kritikpunkte der schnellsten BMW-Mittelklasse auf.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Unkenntlich und unhörbar
- Klein für eine Limousine, geräumig für einen Sportwagen
- Zu viel Leistung für enge Kurven
- Ideal für den sportlichen Familienvater
- Technische Daten und Meßwerte
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die guten Verkaufserfolge der BMWs der "neuen Klasse" beruhen sicher zu einem großen Teil auf der Werbewirksamkeit der Lorbeeren, die mit diesem Wagen im Sport errungen wurden. So war es fast selbstverständlich, daß BMW bei der letzten Hubraumvergrößerung auch an die Sportler dachte: wie schon dem 1800 der 1800 TI, so wurde nun auch dem 2000 eine schärfere Version, der 2000 TI, zugesellt, der für Wettbewerbswagen eine bessere Ausgangsposition darstellt. Außerdem steht mit dem 2000 TI dem leistungsmäßig noch anspruchsvolleren Fahrer ein Modell zur Verfügung, dessen Temperament auf unseren Straßen manchmal schon zu überschäumend ist.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel








































































































Kommentare