Junge Klassiker mit mehr Nachfrage bei den heutigen Käufergenerationen (Frage der Woche)
Youngtimer scheinen im Moment begehrt, junge Klassiker nehmen nach wie vor deutlich an Wert zu. Und bedeutet dies, dass der Aufschwung der jungen Fahrzeug auf Kosten der älteren geschieht? Und liegt es daran, dass neue Käuferschichten einfach lieber jüngere und einfacher einzusetzende Fahrzeuge kaufen wollen?
Wir suchten dazu die Einschätzung der Zwischengas-Leser und haben eine “Frage der Woche” in den Raum gestellt: “Ziehen die heutigen Klassiker-Käufer junge (bis 30 Jahre alte) Autos älteren Fahrzeugen vor?”
Schwarz-weiss wird dieses Phänomen nicht gesehen. 55 Prozent der fast 390 Antwortenden wählten die Option, wonach zwar junge Klassiker zunehmend beliebt sind, dies aber nicht unbedingt auf Kosten der älteren Oldtimer gehen muss.
21,5 Prozent gehen davon aus, dass neue Käufergenerationen generell jüngere Autos vorziehen, weil sie weniger Probleme machen und im Verkehr besser mitkommen.
20,7 Prozent glauben nicht daran, dass hier ein echter Wandel stattfindet. In ihren Augen werden Klassikerfreunde ältere Autos, die vor 1992 gebaut wurden, jüngeren immer vorziehen.
2,8 Prozent sahen sich mit keiner der vorgegebenen Antworten in ihrer Meinung repräsentiert.
Grafisch sieht das Ergebnis wie folgt aus.
Bereits haben wir die nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Sie lautet: “Wieviel würden Sie für Ihren Traum-Oldtimer bezahlen?”
Selbstverständlich können weiterhin alle bisherigen Ergebnisse der “Frage der Woche” im Themenkanal nachgeschlagen werden.






















