Oldtimer-/Youngtimerbesitzer sind treu (Frage der Woche)
20.08.2018
Ihr Alltagsauto behalten Fahrzeughalter im Schnitt etwas über fünf Jahre lang. Dies ist ein statistisches Mittel, denn es gibt etliche Autofahrer, die das gleiche Fahrzeug nur gerade ein Jahr lang fahren, andere dafür nutzen es deutlich länger, im Schnitt also gut fünf Jahre.
Wie steht es aber mit der Treue zum gekauften Oldtimer/Youngtimer, haben wir uns gefragt. Und natürlich gleich eine “
Frage der Woche
” formuliert, um unsere Leser zu fragen. 418 haben sich beteiligt und das Ergebnis war ziemlich eindeutig: Oldtimerbesitzer sind treuer als Neu-/Alltagswagenbesitzer.
Fast 63 Prozent gaben an, dass sie ihrem Oldtimer/Youngtimer über zehn Jahre lange die Treue halten würden.
18,2 Prozent behalten Oldtimer/Youngtimer fünf bis zehn Jahre lang.
Nur gerade 2,9 Prozent wechseln nach drei bis fünf Jahren, ein Prozent nach zwei bis drei Jahren.
Und nur gerade 0,2 Prozent sorgen nach ein bis zwei Jahren für neues Blut in der Garage. Häufiger sehen sich nur noch weitere 0,2 Prozent nach einem frischen Oldtimer/Youngtimer um.
Würde man versuchen, jetzt eine durchschnittliche Haltedauer auszurechnen, dann käme man damit wohl auf eine Zahl deutlich über zwölf Jahren. Auffallend war allerdings, dass 14,8 Prozent sich bei keiner Antwort wiederfanden, vielleicht auch, weil sie gar keinen alten Wagen ihr Eigen nennen oder noch gar nicht in die Situation kamen, sich nach einem zweiten umzusehen.
Wie immer folgt hier noch die grafische Auswertung der Umfrage:
Bereits haben wir eine neue Frage der Woche vorgeschlagen. Dieses Mal wollen wir wissen, ob Verbrauch und Umweltfreundlichkeit ein Kriterium beim Oldtimer-/Youngtimerkauf sind.
Und selbstverständlich kann man die Ergebnisse aller bisherigen Fragen der Wochen auch im eigens eingerichteten Themenkanal weiterhin nachschauen.