Unwiederbringlicher Originalzustand
Die Ansichten der Oldtimer-Enthusiasten haben sich geändert über die letzten Jahre. Galten vor 10 oder mehr Jahren vor allem top-restaurierten Autos als erstrebenswert, haben Patina und Ur-Originalzustand in der letzten Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen. Es wurde Besitzern und Betrachtern klar, dass ein Auto eben nur einmal wirklich original sein kann, aber nach einer Restauration, wenn viele Teile erneuert und nachgebaut sind, halt nur noch originalgetreu.
Ein interessantes Beispiel bietet der abgebildete Renault 4 CV von 1960. Wir hatten exakt dieses Auto vor drei Jahren auf dem Zwischengas-Stand an der Retro Classics in Stuttgart. Die Besucher liebten den Wagen und immer wieder mussten wir die Türe öffnen, so dass die Betrachter auch eine Nase voll nehmen konnten, denn der Geruch war genauso wie damals wie das Äussere.
Tatsächlich handelt es sich bei diesem Wagen um einen weitgehend unrestaurierten Renault 4 CV, ausgeliefert in Belgien und vermutlich mit exakt den 66’600 km Laufleistung, die der Tacho anzeigt.
Selbst der Lack ist noch weitgehend original, was man daran erkennen kann, dass er an einigen Stellen fast komplett durchpoliert ist.
Das Interieur überlebte die 58 Jahre ohne Änderungen, dass es nun nicht mehr wie neu aussieht, versteht sich von selber.
Dies trifft auch auf viele Anbauteile zu und natürlich auch auf den Motorraum, wo nur das Nötigste (z.B. Schläuche, Benzinpumpe, etc.) ersetzt wurde, um ihn am Leben und Laufen zu erhalten.
Jetzt steht er also da wie zu seinen Anfängen, ohne Teppiche und andere Modernisierungen, die bei Restaurierungen mangels originalen Ersatzteilen oftmals verbaut werden. Sobald man beginnt, Teile zu ersetzen, wird er nicht mehr derselbe sein. Schöner vielleicht, aber nicht mehr so original.
Uns jedenfalls gefällt das “Crèmeschnittchen” so, wie es jetzt ist. Der Besitzer will sich aber trotzdem davon trennen und hat es auf zwischengas inseriert. Bei Interesse schauen Sie einfach mal rein.
























