Eine wundersame Art, ein Automobil zu starten
Es gab über die rund 130 Jahre, seit es Personenwagen gibt, manch’ unterschiedliche Art und Weise, wie man einen Automotor zu starten. Für viele Jahrzehnte galt es, alleine den Zündschlüssel zu drehen, aber mancher Hersteller kam auch auf andere Ideen. So wurden sportliche Autos immer wieder gerne mit einem Startknopf in Bewegung gesetzt.
Auf eine interessante Lösung kam (u.a.) Studebaker . Beim Champion startet man den Motor nämlich durch Niederdrücken der Kupplung. Der entsprechende Knopf ist nämlich unter dem Kupplungspedal montiert und wenn man dieses ganz durchdrückt, wird der Anlasser betätigt. Die Zündung muss man natürlich vorher mit dem Schlüssel einschalten.
Eigentlich war dies eine durchaus praktische Idee, denn so war sichergestellt, dass sich der Wagen beim Starten nicht einfach vorwärts- oder rückwärtsbewegte und zudem lassen sich vom Getriebe entkoppelte Motoren auch einfacher anwerfen, was angesichts der 6-Volt-Anlage die Aussichten auf Erfolg vergrössert. Natürlich verhinderte eine elektrische Schaltung, dass der Starter beim Fahren und beim Gangwechsel versehentlich nochmals betätigt werden konnte.
Der abgebildete Studebaker Champion kommt übrigens an der Versteigerung der Oldtimer Galerie Toffen auf dem Dolder am 16. Juni 2018 unter den Hammer.






























