BMW 303 von 1933 - früher Pionier des BMW-Markenerfolges
Zusammenfassung
Der BMW 303, gebaut 1933 und 1934, war eine Pionierleistung. Zum ersten Mal produzierte BMW einen Sechszylinder, zum ersten Mal zierte die seither an (fast) allen BMW-Automobilen vorhandene BMW-”Niere” die Front des Wagens. Der Aufstieg in die Mittelklasse war geschafft.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Anlassen und losfahren
- Und wieder anhalten
- Wo ist der erste Gang
- Viele Pflichten für den Fahrer
- Blick in die frühe Geschichte von BMW
- BMW-Primeuren
- Mittelklasse, trotzdem kompakt
- Ausserordentlich selten
- Drei Besitzer in 78 Jahren
- Originalzustand - wie aus der Zeitmaschine
- Technische Daten:
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der BMW 303, gebaut 1933 und 1934, war eine Pionierleistung. Zum ersten Mal produzierte BMW einen Sechszylinder, zum ersten Mal zierte die seither an (fast) allen BMW-Automobilen vorhandene BMW-”Niere” die Front des Wagens. Der Aufstieg in die Mittelklasse war geschafft. 78 Jahre alt ist dieses Automobil und trotzdem unterscheidet sich die Bedienung nicht grundsätzlich von dem, was wir uns heute gewöhnt sind. Einige zusätzliche Handgriffe sind allerdings schon nötig, denn so steht es in der Betriebsanleitung: Zuerst den Ölstand prüfen, dann Kühlwasser auffüllen, dann den Brennstoffhahn öffnen (Stellung A). Jetzt den Startknopf ziehen, die Zündung einschalten und dann den Anlassknopf auf der Schalttafel drücken.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel


stecke also "ein klein wenig" in der Materie...
Aber,das Ihle die Niere erfunden haben soll,
höre ich das erste Mal-! Bitte klären sie mich auf. MfG Elbefreund





















































































































_RM.jpg)
_Niere.jpg)

















































Kommentare