Die zwei magischen Buchstaben - RS
10.05.2018
Wenn Auto-Enthusiasten das Kürzel “RS” hören, spitzen sie meist die Ohren. Und sie denken dabei nicht zuerst an Ford oder Audi, sondern an Porsche , wo die zwei Buchstaben für “Renn Sport” stehen. Eingeführt wurde die Zusatzbezeichnung mit dem Porsche 911 Carrera RS 2.7 im Jahr 1972. Und dieser Sportwagen ist nicht umsonst eines der gesuchtesten und teuersten Produkte aus Zuffenhausen.
Dabei waren die Unterschiede zum schnellsten bisherigen Modell damals noch nicht einmal so gross. Optisch unterschied sich der Carrera RS vor allem durch den “Entenbürzel” vom 911 S. Doch die Kombination von Weglassen und weniger Gewicht, in Verbindung mit 20 Mehr-PS, die der eingespritzte Motor aus den sechs luftgekühlten Zylindern schüttelte, war explosiv, wie jeder Probefahrer nach wenigen Meter sofort realisierte. Auch deutlich teurere Sportwagen konnten auf Distanz gehalten werden. Dabei erzeugte der Heckmotor-Sportwagen einen Klang, der elektrisierte und süchtigmachend war.
Kein Wunder wollen ihn so viele kaufen. Dass er anfänglich limitiert war auf 500 Exemplare halb sicherlich auch. Und obschon es dann doch noch 1580 Exemplare wurden, liebt man den Carrera RS 2.7 bis heute, was zu einem enormen Wertzuwachs über die Jahrzehnte führte.
Wir werden demnächst einen ausführlichen Fahrbericht publizieren, denn wir hatten das Vergnügen, wieder einmal in einem dieser besonderen Zuffenhausener zu sitzen. Einen längeren Bericht über die ganze Entstehungsgeschichte haben wir bereits vor einigen Jahren geschrieben.