Er gehört zu den prestigeträchtigsten und teuersten Klassikern der Welt, der Mercedes-Benz 300 SL der Baureihe W198. Als Neuwagen entsprach der Preis eines SLs dem Wert eines Einfamilienhauses. In den Siebzigerjahren konnte man ihn für vierstellige DM-Summen kaufen, Ende der Neunzigerjahre zahlte man knapp über DM 150’000, aktuell liegen die Preis für die offene Version bei einer Million Euro und mehr, haben selbst den Wert eines Flügeltürers, der früher teurer als der Roadster war, quasi überflügelt.
Aber wird der Wertzuwachs so weiter gehen oder droht wegen widriger Umstände für alte Autos in der Zukunft - z.B. Fahrverbote, Fahreinschränkungen, veränderte Interessenlage bei künftigen Generationen - der Zerfall der Preise?
Genau dies wollten wir von unseren Lesern wissen und setzen ihnen folgende Frage der Woche vor: “Wieviel denken Sie, wird ein ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1960 im Jahr 2037 kosten?”
Rund die Hälfte der 257 Antwortenden gehen von einem weiteren Preisanstieg aus, 28% vermuten den Preis in 20 Jahren bei über zwei Millionen Euro, 21% erwarten einen Wertanstieg auf 1,5 bis 2 Millionen Euro.
Immerhin 15% vermuten, dass die Preise mindestens leicht nach oben gehen, sich in 20 Jahren also bei 1 bis 1,5 Millionen einpendeln.
Etwas weniger als ein Drittel geht von einer negativen Wertentwicklung aus. 17% erwarten Preise zwischen 0,5 bis 1 Million Euro in 20 Jahren, 6% gehen von 250’000 bis 500’000 Euro aus, 4% von 100’000 bis 250’000 Euro. Zwei Prozent gehen von einem fast kompletten Wertzerfall aus, für sie wird ein 300 SL im Jahr 2037 höchstens noch EUR 100’000 kosten.
Damit wären 97% zusammengefasst, die restlichen 3% konnten sich mit keiner der möglichen Wertentwicklungen einverstanden erklären.
Insgesamt schwingt also eine optimistische Erwartungshaltung oben auf und es wird spannend sein, diese Vorhersage über die nächsten Jahrzehnte zu verifizieren.
Der Vollständigkeit zeigen wir das Ergebnis der letzten “Frage der Woche” hier auch noch grafisch an:
Bereits steht die nächste Frage der Woche im Raum und dieses Mal sollen die Teilnehmer entscheiden, ob ein historisch besonders wertvolles, aber unfahrbares automobiles Einzelstück eher konserviert oder restauriert werden sollte.
Und natürlich kann man weiterhin alle bisherigen Ergebnisse zu den “Fragen der Woche” im entsprechenden Themenkanal nachlesen.
Dann melden Sie sich an (Login).