Kann man diesen Wagen neu aufleben lassen?
22.05.2016
Da hatte sich Villa d’Este Veranstalter BMW eine schwierige Aufgabe gestellt. Auf den Concorso d’Eleganza hin liess man den BMW 2002 turbo als “Hommage” neu auferstehen.
Anders aber als bei den früheren Hommages, wählte man beim 2002 eine existierende Basis, was eine Serienproduktion nicht verunmöglichen liesse.
Entsprechend stand der 2-er der 2002 turbo hommage Pate und stand anlässlich der Pressepremiere am Freitag Abend und auf dem Laufsteg des Concorso gestern Samstag zum ersten Mal im Rampenlicht.
Ob die Fans des 2002 die Hommage als “Nachfolger” akzeptieren werden, lassen wir offen. Es muss aber gesagt werden, dass das Resultat durchaus “fesch” aussieht und der 2-er durchaus als moderner 2002 gesehen werden könnte.
Im Mittelpunkt standen aber gestern am Concorso d’Eleganza Villa d’Este aber natürlich die alten Autos. Vergeben wurde schliesslich der Publikumspreis Coppa d’Oro.
Diesen erhielt nicht der eindrückliche und originelle Porsche 550 Spyder mit Michael-May-Flügel, so gebaut Mitte der Fünfzigerjahre, also rund 10 Jahre bevor die Konstrukteure der Formel 1 auf eine ähnliche Idee kamen. Und damals so schnell, dass ihn die Konkurrenz verbieten liess.
Als Schönsten wählte das Publikum aber den Lancia Astura Serie II von 1933, ausgerüstet mit einer V8-Maschine von 2973 cm3.
Damit hat das Publikum eine gute Wahl getroffen, denn der Lancia mit der eleganten, tropfenförmiger Castagna-Karosserie wurde bereits 1935 am Concorso d’Eleganza Villa d’Este gezeigt, nur fünf Wochen nach dem Start beim 24-Stunden-Rennen von Pescara.
Natürlich werden wir schon in Kürze einen vollständigen Bericht über den diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este publizieren. Heute, Sonntag, werden die Klassenpreise und der “Best of Show”-Preis vergeben. Während des Tages können die Autos von der Öffentlichkeit in der Villa Erba besichtigt werden.