Wenn Sportwagen nicht mehr sportlicher sind
29.04.2014
“Eine der Reputationen, die während der Nachkriegsjahre am meisten gelitten hat, ist diejenige des Sportwagens”, stand es in einer Autozeitschrift geschrieben. Und es wurde weiter erklärt, dass der Sportwagen unter schnellen Limousinen leide, die statt ihm Rallyes gewinnen, und dass Sportwagen unter der Spezialisierung und Ausrichtung auf den Rennsport derart kompromisslos konstruiert werden müssten, diese damit zu mittelmotorangetriebenen Projektilen werden würden, die nichts mehr mit dem zu tun hätten, was man als Strassenautofahrer für den Alltag kaufen wolle.
Ja, diese Zeilen standen in einem Testbericht der englischen Zeitschrift “CAR”, im November 1968. Und der Schreiberling erklärte das ursprüngliche Konzept des Sportwagens folgendermassen: “Ein Sportwagen war ein Auto, das schneller fährt, sich in Kurven besser verhält und effizienter bremst als jede Limousine derselben Preisklasse, durch Ausnutzung eines Gewichtsvorteils, eines tieferen Luftwiderstands und kleineren Abmessungen sowie anderer Raffinessen.”
Und offensichtlich hatten die Macher von CAR bereits 1968 das Gefühl, diese Vorteile des Sportwagens seien nicht mehr gegeben und dies trotz der Existenz toller Autos wie Lotus Elan, Jaguar E-Type oder Porsche 911. Tatsächlich gab es natürlich damals schon schnelle Limousinen wie den Ford Lotus Cortina, den Jaguar Mk 2 oder die Alfa Romeo Giulia.
Aber was soll man dann heute über Sportwagen denken, wenn die allfälligen Vorteile bezüglich Handling, Aerodynamik oder Fahrleistungen wegen Verkehrs- und Gesetzesdichte längst irrelevant geworden sind und selbst die biederste Limousine mit Turbodieselmotor auf den meisten Fahrten kaum langsamer ist im Schnitt als die teuersten Supersportwagen? Nun, trotz allem ist der Sportwagen bis heute begehrenswert geblieben, aber heute sind es wohl primär Lifestyle- und Ästhetik-Argumente, die zum Kauf eines Sportwagens führen. Und auch dies ist interessant: Porsche baut heute mehr Geländewagen und Viertürer als knapp geschnittene, flache, zweittürige Coupés und Cabrios ...