Auch das sollte mal gesagt sein! - Fussball und Motorsport
27.04.2014
Der Fussball-Cup-Final in Bern endete im April 2014 einmal mehr mit wilden Krawallen der Fans. Personen- wie Sachschaden sind beim Fussball an der Tagesordnung. Trotzdem hat der Fussball beim Volk einen extrem hohen Stellenwert. Der Sport begeistert und man akzeptiert sogar all die Tumulte. Für den Bau eines Stadions kann man mit demokratischen Mitteln schnell die Unterstützung der Bevölkerungs-Mehrheit gewinnen.
Ganz im Gegensatz zum Motorsport. Er ist beim Volk, wie in der Politik verpönt. Der Bau einer Rennstrecke stösst nach wie vor auf harten Widerstand. Die wenigen noch regelmässig durchgeführten Veranstaltungen haben jährlich ihre Mühen, die Bewilligungen und die Akzeptanz der Bevölkerung zu erhalten. Dabei ist der Motorsport-Fan absolut problemlos. Krawalle und Ausschreitungen gibt es nicht, gab es nie!
Mein Vater und ich bewegen uns seit 1946 im Motorsport und wir haben gemeinsam weit über 1300 Veranstaltungen auf der ganzen Welt besucht und fotografiert. Nie wurden wir Zeugen von Ausschreitungen. Ordnungshüter wurden und werden respektiert. Und Schlägereien? Nun da kann ich mich auch nur an eine einzige kleine Auseinandersetzung zwischen zwei Betrunkenen erinnern. Auch im Motorsport gibt es verschiedene Lager von Fangruppen, aber diese müssen nicht abgetrennt auf Tribünen gehalten werden, sie sitzen friedlich nebeneinander.
Im Motorsport sind es nur die Motoren die den grossen Lärm erzeugen, nicht die randalierenden "Fans". Niemand braucht auch nur die geringste Angst vor Ausschreitungen oder Sachbeschädigungen zu haben. Das Schlimmste sind ein paar Tropfen Öl am Boden, doch dieser wird gereinigt, falls nicht schon ein Karton die zähe Flüssigkeit präventiv aufgefangen hat.
Beim jährlichen “Indianapolis” in Oerlikon treffen sich rund 5000 begeisterte Motorsportfans zum jährlich einmal akzeptierten Showlauf der Rennwagen und Motorräder.
Die Zeiten der Ruhe werden vom Veranstalter auf die Sekunde eingehalten. Als Familienvater kann man den Anlass problemlos mit seinen Kindern besuchen. Es braucht auch kein offizielles Alkoholverbot, die Fans sind sich ihrer Verantwortung bewusst und nach der Veranstaltung verlassen alle ruhig und ohne irgendwelche Beschädigungen das Areal.
Es wäre wirklich schön wenn die Bevölkerung dem Motorsport auch etwas mehr Akzeptanz entgegenbringen würde.
Wir vom Zwischengas-Team möchten hier auch gerne die Gelegenheit nutzen, allen Motorsportfans ein ganz grosses Dankeschön für ihr Verhalten auszusprechen. Dieses Entgegenkommen eines jedem von euch, hilft den Veranstaltern, den Teilnehmern, wie auch den Medienschaffenden ihrem Hobby oder ihrer Arbeit nachzugehen. Ohne negative Medienberichte können wir gemeinsam den Funken Hoffnung zum “Pro”-Motorsport, wenn auch langsam und sicher nur in kleinen Schritten wieder etwas aufleben lassen.