Fast 25 Audi 200er quattro 20 V zu fast 25 Jahren Audi 200 quattro 20V
Auf der Piazza des Audi Forums in Ingolstadt fand Ende August 2013 ein Audi 200 quattro 20V Treffen statt. Was eher als lockere Ausfahrt in der Region vorhandener 20V stattfinden sollte, kann getrost mit rund 25 Fahrzeugen als das erste grosse Treffen dieses exklusiven Modells angesehen werden. Der Audi 200 20V quattro ist als Liebhaberobjekt in der Szene angekommen.
Um 11 Uhr fuhren die ersten Teilnehmer auf die Piazza vor dem Audi Museum vor. Hatte Initiator und Organisator des Treffens, Daniel Salzbrenner, mit einer guten Hand voll Fahrzeuge gerechnet, wurde er gleich mal überrascht. Denn schon um 11:30 standen knapp 20 Fahrzeuge vor dem Audi Museum. Und am Ende waren fast 30 Limousinen und Avant versammelt.
Selbst eine weite Anfahrt konnte Teilnehmer nicht abschrecken und so reisten sogar einige Fans des Modells aus dem Nachbarland Österreich an, wo der 200er 20V seinerzeit wegen der erhobenen Luxusteuer ein Exot blieb.
Um 13 Uhr fand auf Einladung von Audi eine umfassende Besichtigung des Museums statt. Aktuell steht kein 200er 20V in der Ausstellung, aber deren Zeitgenossen Audi 100, der Ur-quattro und der V8 entschädigten trotzdem. Nach viel Fachsimpelei um Ausstattung, Ersatzteile und kleine und grosse technische Probleme starteten die Fahrzeuge dann zu einer Ausfahrt ins nahe Altmühltal.
Wunderbar donnerten die 5-Ender durch die Landschaft, in den Ortschaften drehten sich die Hälse, ob der Power-Armada. Besonders die Generation der 50 - 70 jährigen - wohl ehemalige Audi Mitarbeiter - wussten sofort, was da anrollt und drehten die Hälse, zeigten den Enkeln die Besonderheiten des 20V.
Vom normalen 200er unterschied sich der 20V nämlich nicht nur durch 4-Ventil-Zylinderkopf aus dem Sport quattro, der den 2,1 Liter grossen Motor, damit satte 55 Katalysator-PS mehr auf die Kurbelwelle wuchtet, sondern auch durch ausgestellte Kotflügel vorn und hinten mit 215/15/60er Reifen, auf Wunsch auch mehr, und die wuchtigen US-Stosstangen sowie eine aufwändige zweilflutige Auspuffanlage.
Schon damals spektakulär: der Sound, der aus den Doppelendrohren bollerte. Das vom Ur-quattro bekannte - eher an einen US-V8 erinnernde Grummeln - kann auch der 20V beim Durchdrücken des Gaspedals hervorzaubern. Etwas eleganter als das Sport-Coupé, aber nicht minder sportlich. Unser schwarzes Exemplar, Erstauslieferung VW-Werk Wolfsburg, also eine Direktionslimousine in bestem Zustand, war dazu mit einem originalen MTM-Chiptuning für den Serienmotor ausgestattet, 272 PS, die beim Gasgeben enorm Schwung in die Fuhre bringen. Hoppla, wir wunderten uns erst einmal über das dünne Lenkrad, das aber einem mühelosen Halten der Linie aber dank des sehr gut abgestimmten Sportfahrwerks auf den Landstrassen im Altmühltal nicht im Wege stand. 0-100 km/h in unter 6 sek (Serie 6,6 sek). Das optimierte Modell hatte zudem einen deutlich höheren Büffelrücken von Drehmoment bis 5'000 U/min, um danach nochmals mit Schub nachzusetzen. Insider reden von einem max. Drehmoment von über 450 Nm bei ungefähr 2'200 U/min (Serie 309 Nm bei sagenhaft niedrigen 1'950 U/min).
Und mit einem roten Bereich ab knapp 7'000 U/min. konnte der Motor die Abstammung zum Sport quattro Triebwerk wahrlich nicht verleugnen.
Als Audi den 200er 20 V im Frühjahr 1989, sechs Monate nach der Präsentation der ersten Oberklasse-Limousine von Audi, dem V8, in Genf zeigte, verstand mancher das Auto nicht auf Anhieb. Schliesslich war der Audi 200 bereits sechs Jahre auf dem Markt und der Modellwechsel stand kurz bevor. Zudem hatte das Sportmodell im Vergleich zum V8 drei Zylinder und 30 PS weniger (250 PS), und vier Ventile hatte der V8 auch. Warum also neben dem V8 nochmals einen aufgewerteten 200er, der ausstattungsbereinigt annähernd gleich teuer war wie der V8 in den Ring schicken?
Den Journalisten war dies nach den ersten Testfahrten der Journalisten sofort klar. Der Wagen wurde nur noch gelobt: Leichter, schmaler, schneller als der V8 war der 200er 20V ein absolutes Sportgerät. Und mit dem Avant quasi der erste sportliche Lifestyle-Sportkombi von Audi, noch vor den später präsentierten Modellen RS2 Avant und dem S4 oder S2 der Audi 80/100 Nachfolgemodelle.
Der Audi 200 quattro 20V Avant war der erste Serienkombi, der weit über 240 km/h ging. Selbst Vergleiche mit kleinen Ferrari musste der Audi über sich ergehen lassen, dies aber mit klaren Vorteilen beim Platzangebot für die 4,80m lange Audi-Limousine.
Am Abend klang das Treffen beim Beisammensein aus, die letzen Teile, Erkenntnisse und Adressen wurden ausgetauscht. Alle waren sich einig, das wird nicht das letzte Treffen gewesen sein. Das glauben wir auch nicht, denn so fangen die ersten Treffen an, und irgendwann wird es heissen: "Weisst Du noch 2013, beim ersten Treffen in Ingolstadt….?".























