Zurück zur Normalität (Jahresrückblick 2022)
30.12.2022
Tatsächlich, im Jahr 2022 war, je länger es dauerte, umso mehr Normalität spürbar. Normalität kann ja vieles heissen. Auktionspreise schwankten wieder wie die Tachonadel eines Triumph-Sportwagens der Fünfzigerjahre, an Messen strömten die Besucher wieder in die Hallen wie früher, Veranstaltungen fanden statt und waren ausgebucht. Ja, es war fast wie vor 3 oder 4 Jahren, fast. Natürlich verändert sich die Welt fortwährend, im Jahr 2022 kam ein Krieg im Osten Europas dazu, Energienachschubprobleme und die Folgen der geschwächten globalen Handels- und Lieferketten waren zu spüren. So verändert sich unsere Sichtweise auf manches, alte Autos aber bleiben alte Autos.
Für mich allerdings wird das Jahr 2022 als jenes eingehen, in dem viele Autohersteller mit ihrer Tradition brachen, sich kaum mehr für ihre Leistungen der Vergangenheit interessierten, ja sie sogar am liebsten unter den Teppich kehrten. Keine grossen Auftritte mehr an Messen, alte Autos höchstens noch im Kontext mit Neuankündigungen, wenn sie denn einigermassen dazu passten. Schade, denn auch die Elektromobilität hat ihre Geschichte und was macht die Seele eines elektrischen Autos aus, wenn nicht die Tradition und Essenz der Marke, die es baut?
Natürlich gab es auch Ausnahmen, die sollen hier durchaus erwähnt werden. Es freut uns immer, wenn uns etwa Volkswagen oder Renault einlädt, Autos ihrer Sammlungen zu fotografieren und zu fahren, gibt es doch immer wieder Fahrzeuge, die uns sonst nie vor die Linse laufen.
Doch auch sonst fehlte es dank Freunden, Mitenthusiasten, Bekannten und Geschäftspartnern nicht an Gelegenheiten, tolle Autos zu porträtieren, etwa den Porsche 911 Turbo als Cabriolet, den Triumph 2.5 PI Estate, den Healey Silverstone (Bild oben) oder den VW Beetle RSi. Es ist gerade diese Vielfalt, die unseren Redaktionsjob so besonders macht.
Leider reichten auch 365 Tage, mehr hatte das Jahr ja nicht zu bieten, nicht, um alle die Autos zu beschreiben und zu fahren, die wir uns vorgemerkt hatten. Aber das nächste Jahr hat ja auch wieder 365 Tage und so können wir dann hoffentlich unsere “Bucket List” wieder um einige Einträge kürzer machen.
Und sonst? Wir freuen uns bei Zwischengas, dass wir vor wenigen Tagen die 100’000 eingeschriebenen Leser überschritten haben und dass wir im Jahr 2022 wieder um 25 bis 35 Prozent (je nach Messgrösse) gewachsen sind. Aber noch viel mehr freuen wir uns über die vielen Leserkommentare entlang unserer Beiträge. Viel Wissen und Erfahrung kommt so zusammen und es wird gebündelt und bewahrt, eine wirklich tolle Sache. Weiter so und vielen Dank!