Mit dem Luxus-Reisewagen auf die Insel
800 Liter Benzin und knapp 3 Liter Oel für 3500 Kilometer - Wir waren pannenfrei mit dem Rolls Royce in England unterwegs!
Der Ruf eilt ihm voraus, und es ist kein guter: Der Rolls Royce Silver Shadow, einst das beste Auto der Welt, soll unzuverlässig sein? Die Einstandspreise waren (und sind) moderat, was schon manchen hat schwach werden lassen. Und genau da liegt die Krux: Leider hatten nach dem Kauf viele Besitzer nicht mehr das Kleingeld (oder eher: die grossen Scheine), um dem Shadow die nötigen Service-Arbeiten zu gönnen.
Wir haben uns ein Exemplar geschnappt und eine Reise nach England geplant. Das am wenigsten pessimistische, was wir uns vor der Abfahrt anhören mussten war: “Ihr bleibt sowieso mit einer Panne liegen”. Der Rolls hat uns aber ohne Fehl und Tadel begleitet, ganz offenbar handelt es sich um ein hervorragend gewartetes Fahrzeug. Während unserer dreiwöchigen Tour durch England ergaben sich spannende Begegnungen und Gespräche, denn der Silver Shadow ist längst vom Image befreit, nur für für superreiche Menschen in Frage zu kommen. Neid haben wir jedenfalls keinen erfahren, vielmehr wurden wir überall freundlich und interessiert begrüsst.
Der 8-Zylinder Motor mit 6,75 Liter Hubraum ist tatsächlich fast unhörbar, das freute auch die Tiere, an denen wir in den Nationalparks “New Forest” und “Dartmoor” vorbeigerollt sind.
Im Innenraum herrscht Club-Atmosphäre, die Ledersessel knarzen verhalten und die Karosserie-Form ist zeitlos. Die ganze Fahrt schien uns die Kühlerfigur “The Spirit of Ecstasy” den Weg zu weisen, schliesslich sitzt sie ganz vorne alleine auf diesem Monolith eines Kühlergrills. Es ist wie mit allen Oldtimern: Wenn sie gut gewartet sind, dann fahren sie auch zuverlässig. Machen Sie doch auch einmal eine längere Reise mit einem Klassiker, es ist ein Erlebnis!






























