Es durfte gespart werden
17.10.2019
Ende der Sechzigerjahre waren günstige Autos hoch im Kurs. So gab es zum Beispiel den Sparkäfer und generell übertrumpften sich die Hersteller gegenseitig mit besonders preiswerten Automobilen. Da wollte auch Sunbeam nicht abseits stehen und bot mit dem Basis-Imp ein vollwertiges Automobil zum tiefen Preis an.
Dass der Rotstift überall angesetzt werden musste, merkte der Kunde sofort. Im Innern blickte er in leere Höhlen, wo die teureren Versionen Zusatzinstrumente aufwiesen. Und das Türschloss rechts, das fehlte ganz einfach. Abschliessen von aussen konnte man den Imp nur auf der Fahrerseite.
Damit war Sunbeam allerdings nicht alleine, das Weglassen des Schlosses auf der Beifahrerseite war eine übliche Methode, um bei der Herstellung ein paar Mark, Pfund oder Francs einzusparen. So kam auch der Ruf nach einer Zentralverriegelung, die in dieser Klasse sowieso undenkbar war, gar nicht auf …
Einen Fahrbericht zum Sunbeam Imp haben wir übrigens vor einigen Jahren publiziert.