Plug-and-play - Benzinmotor raus, Elektromotor rein?
18.10.2019
Informatiker, also Computer-Spezialisten, sprechen gerne von der “Plug-and-play”-Technologie und meinen damit, Geräte oder Komponenten, die man mit Standardanschlüssen verbinden kann und die dann ohne weiteres Zutun einfach funktionieren.
Ähnliche Überlegungen scheint es nun auch im Bereich Automobil und dem Ersatz von Benzin- mit Elektromotoren zu geben.
Eine junge amerikanische Firma namens ElectricGT ist dabei einen sogenannten “Crate Motor” zu entwickeln, der dieselben Abmessungen wie ein V8-Benzinmotor hat und der anstelle dessen einfach eingebaut werden kann. Ähnliches machen die Amerikaner schon lange im Bereich der Benzinmotoren, wo man einfach einen schwächeren oder älteren V8 durch einen moderneren und stärkeren Antriebssatz ersetzen kann. Nun dasselbe also elektrisch.
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Zwar mag es wohl gelingen, die elektrische Antriebstechnik in ein Gehäuse mit der Form und den Ausmassen des vorherigen Achtzylinders einzubauen, aber die Energiezufuhr muss natürlich auch noch gelöst werden. So ganz “plug-and-play” ist das wohl schon nicht, immerhin soll es aber einem normalen Mechaniker gelingen, den Umbau, inklusive dem Verbauen der Batterien, zu schaffen.
Der Ansatz ist sicherlich interessant für die Leute, die mit elektrischen Alternativen zu ihrem V8 oder später auch R4 leben können. Gemäss unserer letzten Umfrage wären dies hierzulande allerdings nicht allzu viele Oldtimerbesitzer und was die Zulassungsbehörden in unseren Breitengraden dazu zu sagen haben, wissen wir auch noch nicht.