Analoge Uhren kommen und gehen im Auto
10.03.2019
Gerade hat Volkswagen angekündigt, dass der überarbeitete Passat keine analoge Uhr mehr haben werde. Da erinnert man sich dann daran, dass in den Siebzigerjahren digital anzeigende Uhren der letzte Schrei waren, wie z.B. beim Fiat X 1/9 im Jahr 1979.
Einige Zeit später allerdings galten Analoguhren dann plötzlich wieder als chic im Auto. Maserati war daran nicht unmassgeblich beteiligt, so war z.B. im Ghibli der Neunzigerjahre eine auffällige Analoguhr installiert (Bild oben). Mancher Premium-Hersteller folgte, denn die analog anzeigende Uhr atmete geradezu Tradition, wie die Smith-Uhr im Lagonda Rapide der Sechzigerjahre zeigt.
Doch nun ändern offenbar die Zeiten erneut. So scheint es zumindest zu sein. Allerdings, im Maserati Levante gibt es die Uhr mit den Zeigern (im Moment) noch …