Kann ein Auto auch Emma heissen?
16.12.2018
Über Autonamen wurden schon vor über 50 Jahren gewitzelt und diskutiert. Auch Fritz B. Busch stimmte (auf Auto Motor und Sport) in diesen Kanon ein und ärgerte sich besonders über nur mit Nummern beschriftete Fahrzeuge:
«Beinahe hätte er (der Ford 12M) einen Namen gehabt: „Cardinal"! Aber jetzt hat er wieder nur seine .Zwölf und sein Emm.
Gewiß – „Cardinal" war nicht ganz treffsicher. Oder war er Fords Cardinal-Problem? Dabei hätte er „Köln", „Rheinland", „Eifel" oder „Tünnes" heißen können. Warum eigentlich nicht „Eifel", wie damals? Als Gegenstück zum „Kadett", der ja auch so heißt wie damals. Ich kann diese nüchternen Zahlen nicht leiden, sie erinnern mich immer so an meine Steuererklärung.
Und wie man sie spricht!
Da gibt es doch tatsächlich einen „Dreiundzwanzighundert", das ist jener schöne Sechszylinder von Fiat. Ich sage manchmal „Zwoodrei' zu ihm, aber das nimmt man mir nicht ab. In Heilbronn schon gar nicht, da sagt man dann einen Satz später: „Ja, und was den ,Dreiundzwanzighundert‘ angeht . . ." Also, mich geht's ja nichts an, aber ein Auto, das so klingt wie „dreiundzwanzig Hunde” würde ich nicht auf den Markt werfen. Das hat der Markt nämlich gar nicht gern.
…
Und schön wär's ja doch, wenn ein Auto mal so hieße, wie es wirklich ist. Der alte 12 M zum Beispiel, der hätte „Emma" heißen können. Und „Emma" ist nicht geschützt, genauso wenig wie „Emil", und „Emil" hätte man sogar von „Einheitsmobil" ableiten können. Aber niemand hat das „Einheitsmobil" je gebaut, und wenn, dann hätte er es bestimmt „459" genannt - oder gleich „Sturmvogel”.»
Seit damals, die Zeilen hat Busch immerhin im Jahr 1962 geschrieben, hat sich wenig verändert, ausser wohl, das in der globalen Welt ein ‘Rheinland’, ‘Eifel’ oder ‘Emil’ kaum mehr angesagt wären. Die Autos von BMW und Mercedes, Peugeot und Citroën tragen weiterhin Nummern, selbst jene von Fiat, die an die Vergangenheit erinnern sollen, tun dies, wenn auch mit angehängten Buchstaben (Bsp. 500X).
Aber, ob ein Auto namens “Emma” heute zum Erfolg werden würde?
P.S. Den ganzen zweiseitigen Beitrag von Busch in Auto Motor und Sport Heft 22/1962 kann man natürlich im Zwischengas-Zeitschriftenarchiv nachlesen.