Einmal Giugiaro, immer Giugiaro?
07.09.2018
Als ich mir kürzlich meine ersten Autos vor Augen führte, fiel mit ein überraschender gemeinsamer Faktor auf. Vier der ersten Autos, die ich in den Achtzigerjahren kaufte, waren allesamt Giugiaro-Designs, nämlich der Alfa Romeo Alfasud, der Alfa Romeo Alfasud Sprint Veloce, der VW Scirocco und der Fiat Panda. Zufall? Vermutlich nicht, obschon ich damals mutmasslich gar nicht wusste, wer den Zeichenstift geschwungen hatte, der zur Form des von mir gekauften Auto geführt hatte.
Allerdings war es auch gar nicht so einfach, Giorgetto Giugiaro (auf dem Foto oben links zu sehen, der Clown im gemalten Bild stammt übrigens auch von Giugiaro, der ein passionierter Maler ist) auszuweichen, schliesslich entstammen einige der meistverkauften Autos (und einige der schönsten Sportwagen wie z.B. der Maserati Ghibli oder der Chevrolet Corvair Testudo) seinem Schaffen.
Aber er war auch wirklich gut, und dies zeigte er insbesondere beim Fiat Panda , bei der er weitgehend freie Hand hatte und eine Vielzahl interessanter Ideen umsetzen konnte. Darum stösst der Aufruf an der Grand Basel “Save the Panda” bei mir auch auf sehr viel Sympathie.
Die Grand Basel ist noch bis am Sonntag, 9. September 2018, zur Besichtigung offen.