Gremlins
15.09.2018
Während die Besitzer von Fünfziger- und Sechzigerjahren vor allem vor Rost und mechanischen Defekten Angst haben, sind es bei den Youngtimern eher die elektronischen Probleme, die einem schlaflose Nächte oder wenigstens etwas Ärger bereiten. Man spricht dann gerne von “Gremlins” und bezieht sich auf den Joe-Dante-Film “Gremlins - kleine Monster”. Darin ging es um putzige Tierchen, die sich mit Wasser, Sonnenlicht oder falschen Essenszeiten zu wahren Monstern verwandeln.
Meist kündigen sich elektronische Probleme harmlos an, fast unbemerkt. So fuhr ich vorgestern im BMW Z3 Coupé und staunte, dass sich die Benzinmenge im Tank auf wundersame Weise vervielfacht hatte. Losgefahren war ich mit einem fast leeren Tank, nach einige Stunden an der Sonne aber zeigte die Tankuhr fast “halbvoll” an.
Manche “Gremlins” entpuppen sich am Ende dann doch als mechanische Probleme, im Falle des Z3 wäre ja auch denkbar, dass an der Schwimmermechanik im Tank ein Fehler vorliegen würde.
Unsere Devise: Weiter beobachten …