Eine Legende der Actionkomödien verstummt für immer - Burt Reynolds stirbt mit 82 Jahren
12.09.2018
Am 6. September 2018 starb mit Burt Reynolds im Alter von 82 Jahren, ein Urgestein Hollywoods der Siebziger- und Achtzigerjahre. Normalerweise berichten wir hier nicht über solche Ereignisse, aber für „Buddy“ machen wir eine Ausnahme.
Bekannt geworden durch den Film „Beim Sterben ist jeder der Erste“ von 1972, bleibt er doch den Meisten als „Bandit“ in seinem Pontiac Firebird Trans AM (Ein ausgekochtes Schlitzohr, 1977) oder 1981 mit „The Cannonball“ in Erinnerung.
So drehte er in den Siebzigern jede Menge Actionkomödien, immer dabei, schnelle Sportwagen, hübsche Mädels und natürlich durfte sein berühmter Schnauzer auch nicht fehlen.
Auch privat war er ein Fan der Marke Pontiac. Dies ging sogar soweit, dass er in einem begraben werden wollte. Doch dies könnte sich als schwierig erweisen, denn das genannte Exemplar musste Reynolds vor ein paar Jahren im Zuge seiner Überschuldung versteigern.
Reynolds Karriere war ein Wechselbad der Gefühle, nach seinen erfolgreichen Filmen ging die Karriere Ende der Achtziger bergab. Ein kleines Comeback ins Rampenlicht folgte 1997 mit „Boggy Nights“. Hier spielte Reynolds in der Nebenrolle einen Pornoproduzent, welche ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte.
Interessante Anekdote, Reynolds lehnte während seines Lebens zahlreiche Rollen ab, darunter einige, welche die ganze Filmgeschichte verändert hätten. So wurde ihm die Rolle des James Bond 1969 angeboten, er aber lehnte mit dem Argument ab, dass kein Amerikaner die Rolle des Briten verkörpern könne.
Burt Reynolds als Han Solo (Star Wars? Unglaubwürdig, oder? Doch auch diese Rolle wurde im zugetragen. Seine Begründung für eine Absage hier war, dass er keine Science Fiction Filme drehe.
Keine Frage Reynolds war ein Mann mit Ecken und Kanten aber genau diese machten ihn so liebenswert. Er war der Inbegriff des modernen Haudegens, lässig aber dennoch charmant.
Diese Mischung liess einige Frauenherzen bei seinem Anblick höher schlagen. Sein Auftritt als Aktmodell im Cosmopolitan 1972 machte ihn vollends zum Sexsymbol und war für viele der Grund des Durchbruchs als Schauspieler. Ihm selbst war dieses Foto jedoch nie recht und er dachte zeitlebens, dass es seiner Karriere geschadet habe.
Nichtsdestotrotz gehörte Reynolds in den Siebzigern zu den bestbezahlten Schauspielern Hollywoods und spielte in der gleichen Liga wie Jack Nicholson und Clint Eastwood.
In diesem Sinne Ruhe in Frieden Buddy, du hast es dir verdient.