Der Boden ist vielleicht noch lange nicht erreicht
19.10.2017
In der Szene wird häufig darüber gesprochen, dass bestimmte Fahrzeugkategorien kontinuierlich an Wert verlieren. Genannte Beispiele sind oftmals weniger gesuchte Vorkriegsautos, aber auch Nachkriegsfahrzeuge, die noch deutlich den Vorkriegsjahren zugewandt waren. Zu dieser Gattung gehören auch die Wagen aus der MG T-Series, also TC, TD und TF. Offenbar gehen diesen Autos die Anhänger aus und sie gelangen zahlreich auf den Markt. Kommt dazu, dass sie damals in relativ grossen Stückzahlen gebaut wurden. Über lange Jahre gehörten sie zu den beliebtesten Nachkriegs-Roadstern überhaupt, denn sie verbanden Vorkriegsromantik und ansprechende Fahrleistungen.
Ich war dann aber doch etwas geschockt, als ich das Email des amerikanischen Händlers “British Sports Cars” vor Augen hatte. Angeboten war ein MG TD von 1952 in Grün. Der Wagen wurde vor vielen Jahren restauriert, wird aber als “fantastic driver” beschrieben. Es zeige keine Spuren von Rost oder Unfallschäden. Sogar der Motor sei noch der original-ausgelieferte.
Natürlich sieht der TD nicht mehr wie neu aus, könnte hier und da einiges an Arbeit vertragen, aber er sei grundsolid und ein Auto, zum Freude haben und sich vergnügen.
Angeschrieben war ein Verkaufspreis von USD 14’995. Nach aktuellen Umrechnungspreisen wären dies EUR 12’702 oder CHF 14’697. Dass man hier keinen Wagen erwarten kann, den man direkt und erfolgreich zur H-Abnahme oder zur Veteranenprüfung fahren kann, ist sicher klar.
Aber dass ein fahrbarer MG TD für so wenig Geld angeboten wird, ist schon sehr überraschend. Ob es ein Ausreisser ist? Oder nur der aktuelle Trend in den USA? Oder der Anfang einer Lawine?