Mein erstes Autobuch
09.10.2017
Ich war wohl gerade acht Jahre geworden, da erhielt ich von einer Tante ein Buch. Knapp im Lesealter angekommen verschlang ich es von vorne bis hinten und es war vielleicht kein Zufall, dass es in der Geschichte um ein Auto ging, genauer gesagt um einen Austin Clifton Zwölf-Vier von 1926. Dieser Wagen gehörte einem Briten namens Val Biro, der dann auch der Verfasser des kleinen, nicht ganz 30-seitigen Büchleins war.
Das Buch hiess “Gummiball - die Abenteuer eines alten Autos” (in englisch: Gumdrop - the adventures of a vintage car”) und es handelte von einem Vorkriegs-Cabriolet, das von seinem Besitzer geliebt und gehätschelt wurde, bis er zu alt wurde, in die Stadt ziehen musste und den Wagen einer Reparaturwerkstatt verkaufte. Dann nahm eine abenteuerliche Geschichte seinen Lauf, in der der Wagen zuerst als Fluchtwerkzeug nach einem Diebstahl und dann als Teilespender für einen Bauunternehmer (Motor) sowie einen Zigeuner (Räder) dienen musste. Schliesslich landete der Wagen auf einem Feld, wo er einem Landstreicher als Schlafgelegenheit diente, bis ihn schliesslich ein junger Enthusiast entdeckte, restaurierte, mit den originalen Teilen, die er alle auftreiben konnte, wieder aufbaute und damit an einem Concours sogar noch einen Preis gewann. Die Geschichte endet also mit einem Happy End.
Val Biro, der Autor, muss seinen Wagen auch ziemlich gut gekannt haben, denn neben dem Märchentext ergänzte er das Büchlein auch noch eine Schnittzeichnung und Erklärungen zum Armaturenbrett und zum Motor.
Und so lernte ich schon in jungen Jahren einiges über alte Autos, respektive Autos an sich. Und offenbar verschwand die initiale Begeisterung nicht, denn Jahrzehnte später sind zu dem kleinen Büchlein einige Laufmeter weitere Autobücher dazugekommen und auch das eine oder andere alte Auto. Und selbst an die Geschichte des kleinen “Gummiballs” erinnerte ich mein ganzes Leben, als das Märchenbuch vor einigen Tagen jedenfalls wieder zum Vorschein kam, kam es mir schon sehr bekannt vor.
Und die Moral der Geschichte? Vielleicht schenken Sie ihrem Enkel zum 8. Geburtstag einfach mal ein kleines Automärchen zum Lesen und Anschauen, wer weiss was einst daraus entsteht …