Autos, aus denen Motorräder wurden
22.10.2017
Nun, so ganz stimmt die Aussage im Titel nicht, denn nicht aus dem Auto wurde ein Motorrad, aber immerhin gab es eine ganze Reihe Zweiräder, deren Technik in Teilen vom Automobil übernommen wurde.
Wir erinnern uns beispielsweise an die Münch 4 TT "Mammut" der späten Sechzigerjahre, welche den Vierzylinder-Motor des NSU Prinz/TT/TTS im Rahmen hatte und damit vielleicht zum ersten deutschen Superbike wurde. 88 PS reichten für eine Spitze von 200 km/h, waren aber auch DM 17’500 teuer, dafür erhielt man auch zwei VW Käfer.
Im Frankreich der Achtzigerjahre gab es die MF 650R, deren Zweizylinder-Motor aus dem Citroën Visa stammte. MF stand dabei für Motor Francaise. Die Liste könnte sicherlich deutlich verlängert werden.
Aber auch der umgekehrte Weg wurde begangen, BMW beispielsweise griff mehrfach auf Motorradmotoren zurück, wenn es darum ging, die eigenen Kleinwagen zu befeuern.
Und noch ein Nachtrag: Es wurden natürlich noch deutlich grössere Auto-Motoren in Motorräder eingebaut, kundige Tuner versenkten schon einmal einen amerikanischen V8-Motor in den Rahmen eines Motorrads. Und tun das noch heute ...