Was die Autofahrer früher noch wussten - Fernlicht per Fusstaster
10.10.2017
Vor rund 40 oder 50 Jahren war der Griff zum Lenkstockhebel keineswegs üblich, wenn es darum ging, zwischen Fern- und Abblendlicht umzuschalten. Überhaupt gab es den Hebel am Lenkrad ja noch gar nicht so lange damals und meist diente er zunächst nur zum Ein-/Ausschalten des Blinkers. Das Fernlicht aber musste anders eingeschaltet werden.
Viele Autobauer wählten dafür den Fusstaster, der (beim linksgelenkten Auto) meist links vom Kupplungspedal angebracht war. Jeder Druck auf den Schalter wechselte zwischen Fern- und Abblendlicht, respektive umgekehrt. Auch der Käfer hatte diesen Fusstaster anfangs der Sechzigerjahre noch und eigentlich war diese Einrichtung ganz praktisch, solange man nicht noch gleichzeitig das Kupplungspedal treten musste. Für viele Autofahrer damals jedenfalls war der Druck auf den Fusstaster verinnerlicht und vielleicht gibt e sogar heute noch einige alten Hasen, die zuweilen automatisch nach dem Knopf im Fussraum suchen. Doch heute ist er längst ausgestorben und selber die Lichtumschaltung ist bei manchem Automobil bereits automatisiert.