Was die Autofahrer früher noch wussten - herunterschalten vor dem Überholvorgang
13.10.2017
Es tönt eigentlich völlig trivial. Der Motor gibt seine beste Leistung und sein höchstes Drehmoment in einem bestimmten Drehzahlbereich ab. Wenn man kräftig beschleunigen will, dann versetzt man das Antriebsaggregat also am besten in jenen Drehzahlbereich. Dies bedeutet normalerweise, dass man herunterschalten muss, weil man beim gleichmässigen Dahinfahren ja durchaus auch mit motorschonenden und verbrauchsgünstigeren tiefen Drehzahlen fahren kann.
Die Autofahrer früher lernten das schon in der Fahrschule und auch im Alltag erkannten sie schnell, dass ihr meist leistungsschwaches Auto erst nach dem Herunterschalten gut beschleunigte.
Und heute? Viele Leute schalten ja schon gar nicht mehr selber und überholen tun sie auch nur noch selten. So geht dann schnell einmal ein Automatismus, als eben das vorsorgliche Herunterschalten, verloren. Man kann dies auf den Strassen oft beobachten. Überholvorgänge werden so länger als nötig, zumindest wenn man ein drehzahlhungriges Automobil fährt.