Der Wagen wird per Handkurbel gestartet. Die Fahrt führt über eine enge Passstrasse, über Kies und Steine. Der Tunnel ist unbeleuchtet, die Steigung und das folgende Gefälle setzen der Technik zu. Abwärts wird im niedrigen Gang gefahren, um die Bremsen zu schonen und nicht zu schnell zu werden. Genau so war Autofahren vor rund hundert Jahren.
Und genau so fühlte es sich gestern wohl wieder an, als rund zwei Dutzend Vorkriegssportwagen über den Kunkelspass, der von Vättis im Taminatal nach Tamins im Rheintal führt. Mit 1357 Meter Höhe ist er eigentlich keiner der ganz grossen Pässe, aber die enge und steile Strasse ist nichts für Wohnwagengespanne, es wird gar empfohlen, ihn nur mit geländegängigen Fahrzeugen zu benutzen.
Normalerweise ist die Durchfahrt im Automobil gar nicht erlaubt, Sonderbewilligungen können aber eingeholt werden. Beliebt ist die Passtrasse vor allem bei Mountain Bikern und Wanderern.
Aber gestern war für einmal eine Ausnahme angesagt und die Teilnehmer des “Amilcar Suisse Grisons 2017” Wochenendes durften ihre Fahrzeuge am schwierigen Wegstück erproben.
Dies klappte problemlos und die Fotos, die dabei entstanden, erinnern zurück an die Zeiten, als Autofahren eben noch genau so war.
Über den Anlass und die Fahrzeuge werden wir demnächst noch mehr erzählen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).