Autonomes Fahren - vor über 30 Jahren!
23.08.2017
Kommt es oder kommt es nicht, das selbstfahrende Auto? Dabei ist es doch schon viel älter als die meisten Leute denken. Bereits vor über 30 Jahren fuhren Autos autonom. Die Zeitschrift Auto Motor und Sport veröffentlichte im Herbst 1986 einen Artikel mit dem Titel “Future World”, indem der Forschungsalltag der grossen deutschen Autohersteller beleuchtet wurde. Es ging dabei um die Frage, wie wir im Jahr 2000 fahren würden.
Bei Volkswagen jedenfalls konnte man in Wolfsburg drei VW Golf beobachten, die selbständig mit Minimalabstand hintereinanderherbretterten. Und man sah einen Autofahrer, der das Lenken dem Computer überliess (Bild oben), während er selber die Zeitung las. Dazu muss man wissen, dass die Rechenleistung eines heutigen Mobiltelefons damals noch Computeranlagen von der Grösse eines Wohnzimmers entsprach. Und so funktionierte das ganze selbständige Fahren natürlich auch nur auf abgesperrter und bekannter Piste.
Auch die Auto-zu-Auto-Kommunikation war bereits angedacht, nur dass die Übermittlung der Signale per Induktionsschlaufe in den Strassen erfolgen sollte (z.B. LISA), auch “Prometheus” zielte in diese Richtung. Als Zielsetzungen wurden verbesserter Umweltschutz und die sorgsame Nutzung von Energie genannt. Am Rande wurde auch die Sicherheit erwähnt, schliesslich erkannten die Schreiberlinge schon damals, dass sich ein autonom fahrendes Auto natürlich konsequent an Geschwindigkeitsvorschriften halten würde …