Kaum anders als heute - der DKW Elektro
22.05.2017
Manche Dinge scheinen sich nie zu ändern. Elektromobilität wurde schon vor 60 Jahren gross angekündigt und schon damals klaffte zwischen den Verkaufsresultaten und der Kommunikation ein erhebliches Loch.
Ende 1955 stellte die Auto Union GmbH den DKW-Elektrowagen vor. 4,8 kW leistete der Antriebsmotor des zum Elektrofahrzeug umgebauten DKW Schnell-Lasters bei 80 Volt. Ohne Batterien kostete der Transporter DM 7100, als Kastenwagen noch 900 DM mehr. Die Batterien wurden mit DM 3956 verrechnet und seitlich in den Wagen geschoben. Das waren 2 x 20 Zellen. Mit 800 kg Nutzlast betrug das Gesamtgewicht 2580 kg. Bis 100 km Reichweite wurden versprochen, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 bis 40 km/h.
20’000 Verkaufsprospekte publizierte man, obschon nie ein breiter Verkauf geplant war. Am Schluss sollen es so um die 100 Exemplare gewesen sein, die von öffentlichen Institutionen gekauft wurden oder auf motorfahrzeugbefreiten Ostseeinseln gefahren sind.
Und wo kann man dies alles erfahren? Im neuen Buch des Delius Klasing Verlags . das sich mit der Verkaufsliteratur der DKW-Zeit beschäftigt.