Die Geschichte hinter dem Auto - Beobachtungen an der Retro Classics
Schöne Autos sind das eine, die Geschichte darum herum etwas anders. Wenn die Autos weniger schön sind, dann wird die Geschichte noch wichtiger. An Messen gibt es immer wieder besondere Autos zu entdecken, da ist die diesjährige Retro Classics in Stuttgart keine Ausnahme.
Beim Durchschreiten der Hallen fiel uns der NSU Wankel Spider auf, der in doch eher traurigem Zustand dastand. Es musste doch einen Grund geben, warum man genau diesen Spider auf den Stand gestellt hatte. Und tatsächlich, ein Blick hinter die Windschutzscheibe erklärte die Wahl. “Auto Motor und Sport Testwagen” stand da. Die deutsche Automobilzeitschrift hatte vor ziemlich genau 50 Jahren einen frühen NSU Wankel Spider einem 50’000 km Langstreckentest unterzogen.
Und dieser brachte einiges hervor, zum Beispiel einen Ölverbrauch von 5 Litern auf 1000 km, also 0.5 Liter auf 100 km. Selbst Zweitakter brauchten weniger Öl. Immerhin war NSU in der Lage, den doch eher massiven Öldurst des Wankelmotors mit technischen Änderungen, von denen auch der Testwagen noch profitierte, auf 1,5 Liter pro 1000 km zu senken. Dies stand alles im damals (Heft 7/1966) publizierten Test, der neben dem Auto an der Retro Classics nachzulesen war. Tolle Geschichte!
Es fragt sich nur, ob die Tatsache, dass die Presseleute den Wankel Spider über 50’000 km marterten, nun eine sicherlich teure Restaurierung als sinnvoll erscheinen lässt, oder ob man den Wagen nicht genauso, wie er jetzt ist, konservieren sollte.
Es sind jedenfalls diese Geschichten, die einem nach dem Messebesuch in besonderer Erinnerung bleiben, wenn man die reihenweise aufgestellten Porsche Sportwagen schon lange wieder vergessen hat …



























