Navigationsgerät vor über 50 Jahren
Heute können wir es uns kaum mehr vorstellen, ein unbekanntes Ziel anzufahren, ohne dass wir dieses im Navigationsgerät eingeben würden, aber noch vor 30 Jahren war ein solches Gerät für die meisten Leute noch Science Fiction.
Ford allerdings erdachte bereits vor über 50 Jahren eine Lösung, die den heutigen Navigationssystem durchaus ähnlich sah.
Im Ford-Konzeptfahrzeug Aurora von 1964 war nämlich ein Gerät installiert, das eine Karte anzeigen konnte, die sich automatisch entsprechend der Fahrzeugposition verschob.
Die Automobil Revue beschrieb die neue Einrichtung und die anderen futuristischen Instrumente wie folgt: “Rund um den Fahrersitz werden einige stark in die Zukunft weisende Instrumente gezeigt. Dazu gehört eine Radareinrichtung, die vor blockierten Strassen warnt, ein Instrument, das die Lage des Fahrzeugs auf einer bestimmten Strecke der Landkarte anzeigt, ein Automat, der die Fahrgeschwindigkeit auch auf Steigungen ohne Zutun des Fahrers konstant hält (und erst ausser Funktion tritt, wenn die Bremse betätigt wird) ...”
Was Ford da also vor über 50 Jahren ersonnen hatte, entspricht so ziemlich dem, was wir heute in unseren Autos auch wieder vorfinden, aber vor einem halben Jahrhundert gehörte schon einiges an Erfindungsgeist dazu, sich derartige Dinge auszumalen. Oder wer glaubt, er ist in der Lage, sich die Inneneinrichtung der Autos von 2065 auszudenken?
Mehr Bilder zum Ford Aurora gibt es natürlich im Zwischengas-Bilderarchiv .



























