Als der Stadt- noch dem Testverbrauch entsprach
Erinnern Sie sich? Vor 25 Jahren wurden die Verbrauchswerte von den Herstellern nach DIN angegeben, also entlang von drei Messproben, nämlich bei konstant 90 km/h, konstant 120 km/h und im Stadtverkehr.
Ein Opel Astra GSi 16V verbrauchte bei 90 km/h zum Beispiel 5,9 Liter, bei 120 km/h 7,4 Liter und im Stadtverkehr 9,9 Liter pro 100 km. Und er war damit ein sehr sparsames Auto.
Geriet nun ein derartiges Auto in die Fänge der Testjournalisten der Autozeitschriften, dann gaben diese natürlich tüchtig Gas und entsprechend kamen Verbräuche heraus, die sich nicht unbedingt im Bereich der konstant 90 km/h Werte tummelten, sondern typischerweise auf Höhe des Stadtverbrauchs. Das war fast so sicher wie das Amen in der Kirche und so überraschen die 9,7 Liter, die Auto Motor und Sport für den Astra GSI 1991 notierte pro 100 km denn auch nicht.
Diese Ergebnisse waren aber auch nachvollziehbar und keiner hätte Opel vorgeworfen, dass hier geschummelt würde. Und wer sich den Astra GSI kaufte und nicht allzu sehr aufs Gaspedal trat, der konnte mit Verbräuchen irgendwo zwischen DIN-Durchschnittswert und Stadtverbrauch rechnen, also 8 bis 9 Liter pro 100 km. Aber eben, das war früher so ...






















