20 Millionen selbstfahrende Autos im Jahr 2025? Und die Klassiker?
Soso, in gerade einmal 10 Jahren also sollen gemäss Juniper Research bereits 20 Millionen autonom fahrende Autos auf unseren Strassen herumkutschieren, wobei “unsere” hier sicherlich auf der grösstmöglichen Geografie zu verstehen ist.
Wenn es also dann hierzulande einige Tausend sind, dann erscheint die Zahl schon weniger bedrohlich. Tesla meint ja, bereits in zwei Jahren soweit zu sein, bei anderen zeigen neuliche Zwischenfälle, dass man wohl noch üben muss. Ob nun ein Jahr früher oder später, das selbstfahrende Auto wird kommen, so sicher wie es das Navigationssystem, der Abstandsradar oder die automatische Einparkvorrichtung inn den Personenwagen schaffte.
Für unsere Oldtimer und Youngtimer ändert sich damit natürlich wenig, ausser, dass sie nun die Verkehrsfläche mit eben diesen computergesteuerten Autos teilen müssen. Zumindest kurzfristig.
Mittelfristig werden dann allerdings immer weniger Leute in der Lage sein, ein Auto manuell zu steuern. Schon heute wissen viele Autofahrer nicht mehr, wie man eine Starthilfe (Choke) oder eine Zündverstellung (Vor-/Nachzündung) bedient und selbst das händische Einschalten der Lichtanlage scheint schon den einen oder anderen zu überfordern. Langfristig also vermindern diese autonomen Autos den Fahrernachwuchs, aber vielleicht gibt es ja dann gute Youtube-Videos, die den Kids von morgen das Fahren im Oldtimer beibringen. So unwahrscheinlich ist dies gar nicht ...






















