Ist die Trendwende da? Werden Klassiker wieder günstiger?
Es wird ja viel gemunkelt in der Szene und immer wieder gibt es Auguren, die ein Platzen der Blase im Oldtimer-Handel voraussagen.
Tatsächlich häufen sich in letzter Zeit die Zeichen, dass es wohl nicht mit zehn- oder zwanzigprozentigen Wertsteigerungen pro Jahr weitergehen würde. Wer sich die Mühe macht, die Verkaufsergebnisse an Auktionen im Jahr 2015 zu analysieren, wird erkennen, dass bereits in den vergangenen Auktionen frühere Bestwerte oftmals höchstens egalisiert, aber kaum mehr übertroffen wurden. Adolfo Orsi und Raffaele Gazzi haben in ihrem Classic Car Auction Yearbook hierzu einige schöne Grafiken publiziert. Marktbeobachter raunenuns auch schon seit einiger Zeit zu, dass sie Preise für bestimte Fahrzeugtypen bereits wieder herunterschreiben würden in ihren Aufstellungen.
Nichtsdestotrotz gibt es aber auch im Jahr 2015 überraschende Wertsteigerungen, so konnten wir dem Porsche 930 Turbo zusehen, wie er teurer und teurer wurde und auch der Alfa Romeo Montreal schien aus einer langen Letargie zu erwachen.
So richtig weiss man natürlich immer erst Jahre später, wie ein Trend verläuft, sicher ist aber, dass 2015 noch mehr Klassiker für noch mehr Geld an grossen Versteigerungen verkauft wurden. Und dass für besondere Exemplare immer noch sehr gutes Geld bezahlt wird.
Dies konnte man auch gestern in Toffen beobachten, als die Oldtimer Galerie 116 Fahrzeuge versteigerte. Sowohl ein Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé als auch ein 300 SEL 6.3 in sehr gutem Zustand erzielten Spitzennotierungen und für einen Jaguar 3.8 S wurde gar der Schätzpreis um fast 40 % übertroffen.
Wir haben natürlich bereits die gesamten Ergebnisse ausgewertet und in einem Versteigerungsbericht mit vielen Bildern und Resultattabelle veröffentlicht.























