Auto Zürich 2015 - Die wenigen Alten unter den vielen Neuen
Natürlich ist eine Neuwagen-Show wie die “Auto Zürich”, die über das Wochenende in den Züspa-Hallen in Zürich-Oerlikon wiederum Tausende von Besuchern - am Sonntag Morgen fühlte es sich eher wie Zehntausende an - mit den Neuwagen der meisten Automarken zusammenbrachte, keine Oldtimer-Ausstellung.
Nichtsdestotrotz hofft aber natürlich der Liebhaber alten Blechs, auch ein wenig Tradition schnuppern zu können. In den ersten Hallen war aber erstmals “nur neu” angesagt. Weder Mercedes, noch BMW, noch Mini oder Jaguar zeigten irgend einen alten Wagen.
In den weiteren Hallen aber gab es dann doch noch einiges zu sehen, etwa den herrlichen Maserati Birdcage, der für ein Motorenöl warb (siehe auch Bild oben).
Natürlich nützen auch Pflegezubehöranbieter immer gerne alte Autos, um die Qualität ihrer Wundermittel demonstrieren zu können.
Sympathisch auf dem Swissvax-Stand war, dass anstelle eines der angesagten Superklassikers auch einmal ein VW Golf II glänzen durfte.
Interessant waren natürlich die Weltrekordfahrzeuge. Neben dem aktuellen Bloodhound SSC, der über 1600 km/h erreichen soll, wurde der geradezu miniaturhafte Fiat-Abarth 500 Record Pinin Farina von 1958 gezeigt.
Gerade einmal 500 cm3 und 36 PS reichten dem 368 kg schweren Rekordfahrzeug, um 171 km/h Spitze zu erreichen und über 18’186 km durchschnittlich 108 km/h zu fahren. Die Piloten in der engen Kabine waren auf dieser Langstreckentortur sicherlich nicht zu beneiden.
Auf dem Tuning-Geschoss gab es dann auch noch einen BMW M3 in DTM-Aufmachung zu sehen.
Und der eine oder andere Anbieter zeigte durchaus auch gerne seinen Fähigkeiten im Bereich Oldtimer und Youngtimer. Oder sorgte mit einer getunten Variante eines Klassikers gar für neue Töne.
Ein immer wieder beliebter Oldtimer ist natürlich auch der VW Bus (T1), wie ihn ein weiterer Pflegemittelanbieter in den “richtigen” Farben präsentierte.





























