Die Oldtimer, die wir kaufen ...
06.04.2015
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, einen bestimmten Oldtimer oder Youngtimer zu kaufen. Mancher strebt danach, das Auto zu kaufen, das er auch in seiner Jugend schon gerne gehabt hätte. Ein anderer trachtet nach dem Wagen, den vielleicht sein Vater besass und auf dessen Rückbank er in die Ferien fuhr und wieder andere haben ihren Traumwagen in einem Film entdeckt.
Das tönt alles logisch, erklärt allerdings kaum, warum jemand heute einen Detroit Electric aus den Zwanzigerjahren oder einen exotischen Kunststoffwagen ersteht, der in homöopathischen Dosen vor 50 oder mehr Jahren entstand.
Die vielleicht interessantere Frage ist aber, ob jemand die Autos von heute in 30 Jahren als Oldtimer und Sammlerfahrzeug kaufen oder sammmeln wollen wird.
Aber warum auch nicht, vielleicht ist ein Erstgenerations-Tesla dann ein gesuchter Klassiker, ein Audi TT eine liebevoll gepflegte Rarität und ein BMW i8 der Traumwagen der Oldtimerfahrer der Zukunft. Unmöglich ist dies sicher nicht.
Doch was bedeutet dies dann für die Porsche 356, Triumph TR4 oder Alfa Romeo Spider, die heute populäre Liebhaberfahrzeuge sind? Wir das Interesse an ihnen schwinden, genauso wie heute Vorkriegsautos um ihre Fans kämpfen müssen?
Und werden die jungen Leute von heute in dreissig Jahren überhaupt alte Autos kaufen wollen oder nicht eher nach einem Vintage-iPhone oder einer gut erhaltenen Playstation 2 oder 3 suchen?
Wir wissen die Antworten auf diese Fragen auch nicht, aber wir werden die Entwicklungen aufmerksam beobachten ...