Früher, ja da enthielt die Werbung noch richtig nützliche Informationen. Hier ein Beispiel von BP aus dem Jahr 1965:
“In den Motoren vieler Autos klopft, klingelt oder hämmert es. Warum? Weil das komprimierte Benzin-Luft-Gemisch explodiert, statt dass es verbrennt. Genauer gesagt: Weil sich das Benzin-Luft-Gemisch selbst entzündet, bevor es vom Funken aus der Zündkerze vollständig erfasst worden ist.
Jede dieser explosionsartigen Selbstentzündungen erhöht den Motorverschleiss. Sie setzt zudem die Fahrleistung herab, weil sie den gleichmässigen,, zügigen Motorlauf stört. Das merkt man leicht beim raschen Beschleunigen (zum Beispiel beim Überholen), am Berg, bei Vollast, bei langsamem Fahren einem oberen Gang: da will der Motor nicht mehr recht anziehen, und zwar um so weniger, je stärker er klopft.
Für den Moor noch schädlicher und wegen des stärkeren Fahrgeräuschs nur schlecht zu hören) ist das sogenannte Hochgeschwindigkeitsklopfen auf der Autobahn oder auf langen Geraden.
Der Motor klopft aber nur, wenn dje Oktanzahl (der Grad der Klopffestigkeit) (des Benzins zu gering ist. Benzin mit genügend hohem Oktanwert kann sich nicht selbst entzünden. Es verbrennt normal, durch den Zündfunken, und die volle, aus dem verbrannten Benzin- Luft-Gemisch gewonnene Energie überträgt sich ohne störende Explosionsschläge auf die Antriebswelle. Mit oktanrichtigem Benzin läuft der Motor «rund», er zieht.
Was, aber heisst das, genügend klopffestes oder oktanrichtiges Benzin? Sie finden es unter der Marke Super nach Mass an jeder BP Tankstelle. Super nach Mass reicht vom Normalbenzin (91 Qktan) über die drei Zwischengrade 93, 95 und 97 Oktan bis zum reinen Super (99 Oktan) und ist preislich abgestuft. Der BP Tankwart nennt Ihnen den für das Modell und den Jahrgang Ihres Autos empfohlenen oberen und unteren Oktangrenzwert.
Innerhalb dieses Bereichs können Sie die Oktanzahl, die Ihrem persönlichen Fahrstil entspricht, selber wählen. Fahren Sie also das nächste Mal, wenn Sie tanken müssen, direkt zur Super nach Mass-Säule- Sie ist an jeder BP Tankstelle gut sichtbar markiert.”
Natürlich wollte BP Benzin verkaufen und am liebsten das teurere dazu. Aber immerhin erklärte man den Sinn des hochoktanigen Benzins mit verständlichen Worten. Was vielleicht auch nötig war mit fünf verschiedenen Oktanangeboten an der Zapfsäule.
Die Werbung findet sich übrigens in der Automobil Revue Nummer 18 von 1965 auf Seite 6.
Dann melden Sie sich an (Login).