Eine alte Idee zur Verkehrssteuerung wird neu aufgegriffen
Gemäss neuem Beschluss der EU-Kommission zum Thema Verkehrsflussverbesserung werden in Kürze alle Ampeln im EU-Raum verschwinden. Der Beschluss besagt, dass sämtliche Neuwagen ab heute (1.4.2015), alle sich bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeuge, also auch Oldtimer und Youngtimer, binnen einem Jahr (bis 1.4.2016), mit einer fest montierten, integrierten Ampel ausgerüstet werden müssen. Die Schweiz zieht, als Nicht-EU-Land, gleichzeitig mit.
Mit Hilfe der Onboard-Ampeln können via Internet und NFC-Technologie spezifische Vortrittsregelungen jederzeit für jeden Standort und Verkehrssituation vorgenommen werden.
Passiert beispielsweise ein Unfall, der schnell zu einem grösseren Stau führen würde, welcher auch Ausfahrten auf andere Strassen blockieren könnte, kann frühzeitig auf Rot geschalten werden, der Verkehr angehalten werden und der Stau bildet sich da, wo man ihn viel besser abfertigen kann. Ausfahrten bleiben somit frei und können durch Rot-Grün Schaltungen gestaffelt befahren werden.
Auch die Problematik des seitwärts Einparken wird vereinfacht. Fährt ein Auto an eine freie Parklücke, kann der Fahrer selbst eine Rotlichtschalten verlangen, die den hinter ihm fahrenden Verkehr stoppt, so dass er in Ruhe sein Auto abstellen kann, ohne Behinderung des Hintermannes, der vielleicht sonst im Unwissen viel zu nahe aufgefahren wäre.
Auch Kreisel bleiben dank der neuen Einrichtung in jene Richtung flüssig durchfahrbar, die verteilt wirkenden Lichtsignalanlagen nehmen den Stauherden ihre Wirkung. Auf diese Weise können gar keine Deadlocks, wie man sie heute beobachtet, mehr entstehen.
Selbstverständlich können auch Auffahrunfälle auf der Autobahn elegant verhindert werden, da bei Hindernissen die einzelnen Fahrzeuge über Kilometer frühzeitig verlangsamt werden können.
Wie unser Bild zeigt, gab es bereits in den Fünfzigerjahren ähnlich gelagerte Versuche, die aber wegen der fehlenden Kommunikationstechnologie (internet, NFC, etc.) schon bald wieder in Vergessenheit gerieten. Heute ist dies anders, dank der modernen Übertragungsmöglichkeiten sind Car-To-Car- und Hub-Spoke-Kommunikation Alltag und die individuelle Ampelsteuerung problemlos möglich. Die Vision des stetig rollenden Verkehrs wird realisierbar. Aber heute!
Mehr dazu ist in der umfangreichen
EU-Dokumentation
des neuen Ansatzes und den Einbauvorschriften für Neu- und Altwagen nachzulesen.























