Oldtimer und Youngtimer, die an Wert verlieren, und warum wir sie trotzdem kaufen sollten ...
11.04.2015
Vor einer Woche haben wir in einem Blogbeitrag darüber philosophiert, warum wohl gewisse Oldtimer und Youngtimer an Wert verlieren.
Und wir nahmen natürlich die Liste gleich zum Anlass, uns einen dieser Wagen, der gemäss des Sonderhefts von Oldtimer Markt in Deutschland an Wert verloren hat, zu Gemüte zu führen.
Wir knöpften uns den Alfa Romeo 164 vor, dessen Wert über die letzten fünf Jahre gemäss den Recherchen von Classic Data um rund 5 bis 43% nachgegeben hat, wobei die Allradvariante mit einer Wertzunahme von 81% aus der Reihe tanzt.
Wir stiegen also in die frontangetriebene Dreiliter-Variante mit dem herrlichen V6-Motor, welche man heute selbst in sehr gutem Zustand unglaublich günstig kaufen kann. Und wir waren begeistert, denn der Alfa Romeo 164 ist ein richtig gutes Auto, macht viel Spass beim Fahren und bietet dazu noch einen grossen Nutzwert. Wir haben auch gleich einen Fahrzeugbericht dazu verfasst, in dem wir Geschichte und Qualitäten des Alfas dokumentierten.
Und wie mit dem Alfa Romeo 164 ist es auch mit anderen Fahrzeugen, die offensichtlich in der Gunst des Markts gesunken sind.
Ein MG A oder B (Bild oben) ist ein herrliches Auto, Rolls-Royce baute tolle Vorkriegs-Limousinen und -Tourer, die grossen Heckflossen-Modelle von Mercedes-Benz waren sehr gut konstruierte Automobile. Auch wenn der Wert um ein paar Prozentpunkte sinkt, bleiben dies gute Fahrzeuge und sie können unendlich viel Besitzerfreude und Fahrspass vermitteln.
Viellleicht sollte man ja gerade jetzt zugreifen, wenn die Preise ein wenig nachgegeben haben, falls dem im realen Handel wirklich so ist ...